(Gitarre) Kondensator am Volume-Poti - Wert?
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rick_plays_the_blues vom September 28. 2006 um 07:49:40:
Hallo liebe Aussensaiter-Gemeinde,
kann mir jemand helfen?
Ich würde gerne bei meiner 2001 Jeff Beck Stratocaster einen Kondensator zwischen Volumepoti Ein/Ausgang löten, um dem Höhenverlust beim Zurückdrehen entgegenzuwirken. Idealerweise darf das Signal auch eine Nuance brillianter werden - macht sich ja gut am Weg von Overdrive zu Clean :^)
Was ich über meine Gitarre weiß: lt. Fender-HP ist ein 250k Volumepoti verbaut. Die Pickups (Hot Noiseless) haben eine Impedanz von 10,4k und eine Induktivität von 3,5H (lt. Fender-HP). Ausserdem hab ich gesehen, daß Fender für die Vintage Noiseless (9,8k, 3,0H) pickups hier am Volumepoti einen 680pF-Kondensator mit einem 220k-Widerstand (parallel) kombiniert - allerdings mit anderen Potis (mal 500k, mal 1M) - interessanterweise werden ja bei den VNs auch 1M-Potis mitgeliefert, bei den Hot Ns aber nicht ..... Und dann steht da noch wo (ich glaub, es war die Kinman-HP), daß anstelle der Parallelschaltung von C und R eine Seriellschaltung besser funktioniert.
Zu welchen Bauteilwerten und Schaltungsvarianten würdet Ihr mir raten? Ich weiß schon, vor allem beim C ist wahrscheinlich rumprobieren angesagt, um den passendsten Wert zu finden. Aber ein Startwert, der bereits möglichst gut funktioniert, wäre mir schon wichtig. Das Rumprobieren ist auch nicht gerade einfach (Saiten runter, Pickguard runter, löten, Pickguard drauf, Saiten drauf, testen, und wieder von vorne ...)
Daher bitte ich Euch um reichlich Tipps, um dann eben möglichst wenig experimentieren zu müssen :^)
Anmerkung - der Sound mit 250k-Potis, wenn die Potis voll auf sind, gefällt mir so, wie er ist - trotz des hohen Widerstands, der eigentlich zumindest ein 500k-Poti wollen würde ..... das soll so bleiben. Aber eben beim Zurückdrehen des Volumes soll es nicht dumpf werden, sondern eben eher etwas brillianter oder zumindest gleich bleiben
Also: danke für alle nützlichen Hinweise und auch sonst für alle Meinungen ;^)
LG, Wolfgang
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|