(Pickups) P90 - Vergleichstest mit Tokai Junior und Womanizer - zweiter und letzter Teil - vintage tone with testosterone


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom September 14. 2006 um 12:37:03:

Tachchen,

ich hatte ja letztens hier 3 verschiedene P90-Pickups für meine Junior getestet und mich nach dem Test am Marshall doch für keinen neuen Pickup entscheiden können.

Mittlerweile hat sich was getan, ich habe einen neuen P90 nach meinen Wünschen/Vorgaben wickeln lassen und bin nun restlos begeistert. Ja, das hatte ich damals auch gesagt, ich weiß, nun ist es aber amtlich. :-)

Und um es direkt vorneweg zu sagen, ja, dieser Pickup hat auch am Marshall (JTM45) mit Bravour bestanden.

Aus dem Les Paul Forum kannte ich einen Pickuphersteller und dieser wurde mir auch von ein paar Leuten, mit denen ich etwas mehr Kontakt habe, wärmstens ans Herz gelegt.

Ich mailte ihn dann an, wir unterhielten uns intensiv über das erhoffte Ergebnis, er hörte sich die bisherigen Soundclips an, auch um einen kleinen Einblick in mein Spiel zu bekommen und dann schlug er mir was vor.

Ton in Worte zu fassen ist ja nicht immer so einfach, ich wollte einen dynamischen Pickup, mit "honky" Mitten, geilen Höhen, also mit Biss aber nicht schrill, mit Holz im Ton, ab und an wird es dann lautmalerisch, wenn von "raunchy and dirty with punch" die Rede ist und er sollte wenn Overdrive im Spiel ist "full with creamy mids but detailed" sein, aber natürlich dürfen die Obertöne nicht flöten gehen. Und den "bloom" darf man natürlich auch nicht vergessen. :-) Und natürlich nicht flach, sondern eher 3-d-mäßig und "farbenfroh", anderer Anschlag oder andere Anschlagsposition sollten auch zu anderen Sounds führen. Das sind ja 3 Wünsche auf einmal! :-)

Es ist so, wie bei der Live at Leeds von den Who, was Townshend da alles an Sounds aus seiner SG mit den beiden P90ern holt ist für mich schon so etwas wie ein Maßstab.

Ich konnte nur sagen, daß ich ihm vertraue, da er der Pickuphersteller sei und mir eigentlich egal sei wie er das anstelle, mir wäre nur das Ergebnis wichtig.

Was habe ich nun hier? Es ist ein Zhangliqun custom wound Honk 90, slightly overwound, mit zwei Alnico V Magneten, einer ist fully charged, der andere partially degaussed. :-) David legt viel Wert auf die Magnete und einer der beiden ist also etwas entmagnetisiert, das macht er selbst, finde ich sehr interessant, viel mehr kann ich dazu aber nicht sagen.

Was soll ich sagen? Ich bin diesmal wirklich begeistert. Er hat nicht nur handwerklich wunderbare Arbeit geleistet, der Pickup klingt auch einfach nur geil. Diesmal war mir der Test am Marshall aber wie schon oben gesagt am wichtigsten und den habe ich immer noch mit einem breiten Grinsen im Ohr.

Es gibt aber auch wieder zwei Soundfiles. Da ich nicht ausschließen konnte, daß ich die Regler am Womanizer seit den letzten Clips nicht bewegt hatte, habe ich sowohl einen Take mit dem Originalpickup als auch einen mit dem neuen P90 eingespielt.

Ich muß das aber im Vergleich zu meinen letzten Soundfiles alles etwas relativieren, da ich so überrascht von meinem Womanizer-Favoriten am Marshall war. Aber ich denke, man kann die Unterschiede trotzdem ganz gut ausmachen.

Nun zu den Soundfiles:

Hier ist erstmal der neue Pickup:

P90-Test - Tokai Junior - Zhangliqun P90 - Damage Control Womanizer

und zum Vergleich nochmal der alte Pickup mit einem neuen Soundfile:

P90-Test - Tokai Junior - stock-pickup - Damage Control Womanizer

Viele Grüße

Jochen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.