Re: (Gitarre) Eure Erfahrungen zu TAYLOR 310
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Cleemens vom August 11. 2006 um 14:14:03:
Als Antwort zu: (Gitarre) Eure Erfahrungen zu TAYLOR 310 geschrieben von folkguitar am August 10. 2006 um 11:24:37:
Hi Wolle,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Probier soviel aus wie möglich, unabhänging vom Hersteller und der Korpusform und auch über und unter Deiner Preisvorstellung.
Ich bin etwa eineinhalb Jahre lang in jeden Gitarrenladen gegangen der auf meinem Weg lag und hab da meistens dann so ziemlich alles was zwischen 500 und 2500 Euro lag angespielt. Meine finanzielle Grenze war bei etwa 1500. So hab ich im Laufe dieses Jahres bestimmt an die hundert Gitarren gespielt. War erstens sehr interressant und hat mir vor allem geholfen besser einzuordnen, was ich eigentlich für einen Klang suche. Ichb hatte immer eine Dreaghtnought mit Fichtendecke und Palisanderkorpus im Hinterkopf. Letzten Endes ist es dann eine Blueridge (Fichtendecke und Mahagonikorpus)für etwa 900 Usd geworden, die in New York (als ich meine Freundin dort besucht habe) gefunden habe. Das Ding ist volmassiv, vorbildlichst verarbeitet und klingt mindesten so gut wie so manche Martin D 28 (die Bespielbarkeit ist trotz 13er Drähten auch wirklich gut). Wenn Du irgendwo die Möglichkeit hast eine Blueridge mal zu spielen dann tu das. Das könnte je nachdem wie Deine Klangvorstellung aussieht interessant sein.
In der Tat ist keine Akustikgitarre (gilt mit Abstrichen auch für E - Gitarren) wie die andere. Es ist ja auch kein Stück Holz wie das andere. Ich würde in diesem Preisbereich nur genau die Gitarre kaufen, die ich angespielt habe und für die richtige befunden habe. Bestellen würde ich nur bei billigen Klanpfen fürs Lagerfeuer.
Soweit sogut, viel Spass beim suchen und finden!
Grüße
Clemens
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|