Re: Fender Super Reverb
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Diet vom August 11. 2006 um 11:10:09:
Als Antwort zu: Re: Fender Super Reverb geschrieben von LoneStar am August 11. 2006 um 10:17:38:
Hi Lone*,
und wo spielt man erst einen Twin oder ein 1959 Topteil? :-)
Bei uns während der Probe steht der Fender, wenn ich ihn mal spiele so auf ungefähr drei, so das sich mit der ES gerade mal so ein bischen Zerren höflich und dezent anmeldet. So einen Sound brauche ich auch als Grundsound und da passen 40 Watt ohne Master ganz gut für mich. So ist es auch bei meinem Bluesbreaker Combo, der aber mit ca 30 Watt sogar noch etwas mehr cleanen Headroom hat (und wo wir bei Super Reverb sind, ehrlich gesagt für mich ganz subjektiv auch noch schöner klingt. Das liegt aber vielleicht wohl auch an dem Umstand, dass er besser mit der ES klarkommt als der Fender).
Früher bei Gigs (momentan haben wir uns zur Ruhe gesetzt) haben 30 bis 40 Watt eigentlich fast immer gepasst für so einen Grundsound. Wenn es mal nicht passte, war ich zu leise :-) Ich kann mich an einen Gig im Knust in Hamburg erinnern, da hat der Hausmischbeauftragte tatsächlich über den fast voll aufgedrehten Bluesbreaker gemault, er sei eigentlich etwas leise :-) An dem Abend hatte ich dann leider keinen Cleansound. Das war allerdings aber auch wirklich eine Ausnahme.
Gruß Diet
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|