Re: (Technik) wir basteln uns einen bypass


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Christoph vom August 10. 2006 um 16:27:19:

Als Antwort zu: (Technik) wir basteln uns einen bypass geschrieben von manuel am August 10. 2006 um 10:19:39:

Hallo Manuel

Schädigen dürften die gezeichneten Schaltungen weder den Musiker, noch die involvierten Geräte!

Zu A):
Funktioniert sicher, hast aber immer den Eingang des Effektes am Signalpfad hängen = evtl. Dämpfung (wahrscheinlich aber nicht störend)

Zu B):
Grundsätzlich funktioniert das ziemlich sicher auch, da am Ausgang des Effektes mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Kondensator das Signal DC- entkoppelt. Das heisst, dass der Signalpfad auch dann nicht direkt nach 0 kurzgeschlossen wird, wenn der Ausgang des Effektes eigentlich 0 ist. Das Signal wird aber ziemlich sicher durch den erwähnten Kondensator ganz arg bedämpft werden. Keine empfehlenswerte Lösung, denke ich!

Zu C):
Dies ist die eleganteste Lösung, wenn die beiden Eingänge des Amp voneinander unabhängig sind! Falls nicht, kann das Signal ebenfalls stark bedämpft werden. Diese Lösung würde ich zuerst probieren, falls nicht gut, zu A) schreiten :-))

Falls weder A) noch C) passen, True- Bypass- Schalter verwenden, Lieferanten kennst Du ja *gg*

Gruss! Christoph



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.