Re: Fender Super Reverb


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom August 09. 2006 um 23:20:31:

Als Antwort zu: Fender Super Reverb geschrieben von Ralf W. am August 09. 2006 um 17:37:43:

Hallo Ralf,
erstmal ein Willkommen im "On" anstatt in der stillen Mitleserschaft.
Super Reverb ist mein Thema ;-)
Was spricht für einen Alten ?
Alles außer dem Preis.... wobei der Erwerb einer sehr frühen 70er Silverface Supers gar kein sooo großes Loch reißen muss - und da ist auch noch Blackface Schaltung drin.
Die Blackface in absolutem Originalzustand werden dann schon recht teuer. Unter 2000€ wird´s schwer einen zu finden.
Ein Reissue Super ist sicherlich ein prima Amp, aber er ist auch nicht billig.
Liste so um 1600€
Aber die alten Super klingen anders (und bevor wieder einer kommt - ich hab flammneue Weber in meinem 66er und er klingt dennoch anders als 65 RI - an eingespielten Speakern kann das also nicht liegen)
Es liegt auch nicht grundsätzlich an Platine oder Point to point.
Platinen Amps sind nur richtig Mist wenn es einen größeren Schaden gibt.
Ein geplatzter Elko auf einer Platine richtet natürlich mehr Schaden an als in einem Point to Point Amp.
Aber mit völlig identischen Bauteilen bestückt würden beide Amps imho auch identisch klingen.
Der Unterschied ist wohl eher in der anderen Qualität der Bauteile in den 60ern.
Ich würde immer wieder einen alten Super bevorzugen.
Sie klingen besser, sie haben schon was geiles, wenn man sich überlegt dass das Ding im Wesentlichen 40Jahre auf dem Buckel hat.
Aber ach ja.....gegen JEDEN Super ganz egal ob neu oder alt sprechen zwei Dinge: das Gewicht und das Format.
Das Ding ist sauschwer und es ist so hoch dass man keine Treppe ohne einen anschließenden Besuch beim Orthopäden hochkommt, wenn man verhindern will das man an jeder Stufe anschlägt.

Fazit:
Such einen alten Amp.
Das Plus an Ton und vor allem an Wartungsfreundlichkeit ist schon groß.
Wenn Du nicht unbedingt einen Blackface haben musst, dann suche ganz frühe Silverfaces.
68-71 haben ziemlich sicher noch die AB763 Schaltung.
Dann wären CTS Speaker ganz fein, oder Utahs.
Nur Oxfords sind bahbah.
Silbergesichter dieser Baujahre sind oft noch um einen 1000er zu haben.
Noch 250-300€ für einen vollständigen Service einplanen und das Ding ist Top.
Wenn Du einen erhaltenswürdigen Blackface oder frühen SF erwischt... vielleicht sollte man auch die 40Jahre alten Speaker schonen und einen Satz Weber ordern.
Irgendwann sind die Originale halt ausgelatscht und da legt man sie besser weg und schont sie für einen Weiterverkauf.

Soll es "nur" ein toller Cleansound sein, aber mit mehr Transportfreundlichkeit... ich hätte einen Blackface Pro Amp an der Hand...1750€ und steht in Solingen.
Wundervoller Amp und völlig Original.
Da eine gute Strat davor und die Sonne geht auf.

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.