Re: (Amps) Combos, Faves


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Mr.Eight vom August 04. 2006 um 15:55:49:

Als Antwort zu: (Amps) Combos, Faves geschrieben von smgmucke am August 03. 2006 um 10:51:47:

Hi,
nach fast 38 Jahren Musikererfahrung und einer einstmals ausgeprägten Sammelwaut kann ich sagen, dass es kaum einen Gitarrenverstärker im Comboformat gibt, den ich nicht getestet, besessen oder benutzt habe. Ob Fender, Dumble, Boogie oder irgendwelche Edelclones, bei mir kam alles auf den Tisch. Am Ende ist aber dann nur ein einziger Amp übriggeblieben, den ich auch dauerhaft benutze - inzwischen ausschließlich: Tweed Deluxe 5E3. Da ich eine Achtsaitengitarre spiele musste mein Techniker einige Änderungen vornehmen um der Sache Herr zu werden, deshalb habe ich den alten Deluxe von Fender im Urzustand belassen und an einen Sammler verkauft. Die Basis meines Amps ist ein TAD Bausatz, der reichlich veredelt wurde. Ich habe jetzt zwei misch- und kaskaiderbare Vorstufe mit völlig unterschiedlichen Grundsounds, einen Masterregler sowie einen Tonregler, der wohl einmalig ist, denn mein Techniker hat einen Filter mit der Spule eines 1949er Mischpultes gebaut. Von jazzig warm bis telemäßig beißend geht alles mit nur einem Regler. Die Schaltung ist eine Art Dumble-Modifikation, die das Original wirklich übertrifft an Offenheit. Ich habe den 1:1 Vergleich mit einer 59er Strat und einer 52er Tele gefahren, die Kiste ist extrem heftig und unglaublich laut. Als Speaker habe ich mir von Weber in den Staaten eine Einzelanfertigung bauen lassen, die die tiefen Töne aushält und schön sauber überträgt. Als besonderen Gag gibt es einen frequenzkorrigierten, erdfreien und regelbaren Lineausgang, der wirklich wie ein microfonierter Speaker klingt. Den Lautsprecher kann ich bei Bedarf im Studio ausschalten, da ein Lastwiderstand eingebaut ist. Wenn ich die Kiste aus dem Gigbag (kann man sich bauen lassen) ziehe ernte ich zunächst bei jeder Session mitleidige Blicke. Keine Effekte, noch nichteinmal Hall, das kann nix werden. Wer die Mühle aber dann hört will dann wissen was es ist. Die Frage "was willst`n für den Amp haben?" kann ich nicht mehr hören. Unverkäuflich. Mein Techniker wartet seit 20 Jahren mein Zeugs und der kennt sich bestens aus. Ich habe ihn einfach überredet diese Kiste zu bauen und dann ist es vorbei mit der Suche. So eine Einzelanfertigung mit diesen Features kostet wirklich Geld, aber der Sound ist absolut einmalig. In der Regel stelle ich einen fetten Sound ein und erledige den Rest mit dem Anschlag. Mehr brauche ich nicht mehr. Durch den speziellen Speaker komme ich auf einen Wirkungsgrad von 103 db, das ist saulaut, damit kann man so manchen Marshallturmbesitzer die Tränen in die Augen treiben.
Also Leute: wer den absoluten Amp noch nicht gefunden hat, versucht es mal mit dem Tweed Deluxe. Es muss ja nicht gleich ein Sonderteil sein, für normale Gitarren tut es auch die Serienschaltung.
Greetz
Mr.Eight


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.