Re: (Amps) Combos, Faves


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom August 04. 2006 um 07:39:15:

Als Antwort zu: (Amps) Combos, Faves geschrieben von smgmucke am August 03. 2006 um 10:51:47:

Hallo Max,

DEN besten Combo habe ich möglicherweise noch nicht gefunden ..... wer weiß
Sowieso ist alles erstmal Geschmackssache - und mein Geschmack geht da ganz klar in die Fender-Richtung.
Ich hatte früher mal nen Vox AC30TB - den hab ich aber immer nur im Brilliant-Kanal gespielt und via Topboost einen möglichst fenderigen Sound eingestellt ......

Also Fender - aber da gibt es auch so viele unterschiedliche Amps. Okay, die Sound-Geschichte von Fender ist in etwa 1965 grösstenteils abgeschlossen - alles was danach kam, wurde daran gemessen, wie nahe es den Tweed/Tranny(Brown)/Blackface Amps kam. Aber bereits hier bei den Originalen könnte ich mich schwer entscheiden. Einen Tweed-Amp? Einen Blackface? oder doch einen Tranny bzw. Brown? Wahrscheinlich (!) wäre ein alter Brown Concert Amp mit einem Reverb Unit für mich das ultimative ..... aber ich kenne nicht alles.

Bei den neuen Amps ist es einfacher: der ultimative Amp für mich ist hier ziemlich eindeutig der Vibro-King
Die diversen Boutique-Fender-Kopierer leisten ebenfalls ausgezeichnete Arbeit.

(Besitzen tue ich von alledem übrigens nix ... :-/ ... aber immerhin einen wirklich sehr geilen Fender Pro Tube Concert Reverb und einen zumindest clean ebenfalls sehr ordentlichen Fender Princeton Chorus)

Tja, so in die Richtung geht das bei mir.
Einen Trademark 60 hatte ich früher übrigens auch mal, und ärgere mich immer noch, daß ich ihn verkauft habe. Man kann zwar den Sound überhaupt nicht mit oben angeführten Traumamps vergleichen, aber: der TM60 ist klein und leicht, wartungsfrei und klingt auf Zimmerlautstärke immer noch gleich gut wie im Proberaum - und vor allem der Ch1 klingt wirklich sehr gut - da gibt es nix zu meckern.
Ich Depp hab ihn verkauft, weil mir Ch2 nicht gefallen hat - ich hab aber keinen gleichwertigen Ersatz für Ch1 gefunden - hätte ich doch einfach nur Ch1 und dazu ein OD genutzt .... naja ....

LG,
Wolfgang



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.