Re: (Amps) Combos, Faves


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Diet vom August 03. 2006 um 17:52:09:

Als Antwort zu: (Amps) Combos, Faves geschrieben von smgmucke am August 03. 2006 um 10:51:47:

Hallo Max,

ich leg einfach mal los:

ich habe einen Marshall Bluesbreaker mit KT66, der klanglich mein Favorit ist.
Aber ich brauche Hall und habe deshalb einen parallelen Effektweg nachrüsten lassen und stöpsel dann ein Alesis Midiverb ein. Funktioniert und klingt gut. Zum zerren brauche ich dann noch einen Vorschaltzerrer und außerdem brauch ich ein Wah Wah, funktioniert alles auch bestens.
Der Nachteil der Geschichte: der Amp ist sauschwer, ich muss noch das Midiverb unterbringen und mit einem Midiboard schalten, den Zerrer und das Wah muss ich einstöpseln und brauche dafür zusätzliche Kabel und Batterien oder oder eine andere Stromversorgung.

Die Moral der Geschicht: mein Hauptamp ist ein Hughes&Kettner ZenAmp. Ich habe dazu das Z-Board und brauche dazu nur noch die Gitarre und ein Kabel. Der Amp klingt in meinen Ohren zu 99,5 Prozent so gut wie mein Bluesbreaker und ist dabei unglaublich vielseitig. Ich brauche nix anderes vor- oder nachschalten, noch nicht mal das Wah Wah. Er hat zwei 12er Speaker und ist trotzdem leicht, ist schweinelaut, hat mehr cleanen Headroom als jeder Röhrenamp, den ich bisher hatte und alle Effekte, die ich brauche schon an Bord. Außerdem hat er im Gegensatz zu meinen Röhrenamps den Vorteil, dass er jeden Tag so klingt, wie er eben klingt. Alle meine Röhrenamps waren da empfindlicher in Sachen Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wochentagen und sonstigen Unanehmlichkeiten.
Diese kleine Kiste, die einem zum Schluss für 600 Euro nachgeschmissen wurde, ist für mich ganz subjektiv mittlerweile schon fast zur Offenbarung geworden. Wenn mir noch einer über den Weg läuft, kaufe ich ihn. Dann habe ich einen zu Haus und einen im Proberaum. Das Teil ist auch als Übungsamp zu Haus genial, weil er auch leise seine Qualitäten behält.
Für mich ist der Amp nach den drei Jahren, die ich ihn jetzt besitze, immer noch derart genial, dass ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr herauskomme und vom "es muss Röhre sein" Trip ziemlich geheilt bin. Den klemmt man sich einfach unter den Arm und man ist für alles gewappnet.
Ich hatte einen Deluxe Reverb RI und habe ihn verkauft, weil er zwar schön, aber letztendlich für mich gegenüber der Zenkiste nach allen Abwägungen unter dem Strich doch der schlechtere Amp war. Ich bin vor kurzem günstig an einen alten BF Super Reverb aus den Sechzigern gekommen und auch der wird wohl den gleichen Weg gehen, weil er gegen den Bluesbreaker nicht ankommt und dem ZenAmp genauso gegenübersteht wie vorher der Deluxe Reverb. Vintage hin oder her, er würde nur rumstehen.

Also mein Fazit Thema Combo Faves:
meinen Bluesbreaker gebe ich nicht her, weil ihm bisher nix das Wasser reichen konnte und meinen ZenAmp gebe ich nicht her, weil mir bisher kein besseres und unkomplizierteres Arbeitsgerät untergekommen ist.

So, genug gefaselt (und das ist alles, wie gesagt ganz subjektiv)

Gruß Diet



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.