Re: (Amps) suche eine Art Leistungs-Reducer


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Juli 18. 2006 um 06:02:21:

Als Antwort zu: (Amps) suche eine Art Leistungs-Reducer geschrieben von steff_01 am Juli 17. 2006 um 07:50:20:

Hallo Steff,

Erklärungen hast Du ja bereits genug bekommen - wissen ja alle bestens Bescheid hier :-)

Weil Du nach Erfahrungen fragst: Ich zwei solche Leistungskiller zuhause. Einen PowerKiller PK-100 von www.conrad.de und ein MiniMASS von Weber in der 50W-Version.

Beide beeinflussen in gewissem Maße den Sound - es wird dumpfer, weicher, indirekter. Soweit ich weiß, sind diese Symptome bei Leistungsreduzierern immer die gleichen - der Unterschied besteht darin, wie ausgeprägt der Soundverlust bei der gewünschten Lautstärkereduzierung ist.
Und, wie schon angesprochen, in der Ausstattung gibt es ebenfalls grosse Unterschiede.
Zu meinen beiden Geräten:
Der Powerkiller von Conrad hat Schalter für zwei unterschiedliche Absenkungen (-10dB, -14dB), verkraftet 50W Leistung und ist auf 8Ohm festgelegt. Selbst -14dB sind mir aber für Endstufenzerre zuhause noch zu laut. Dafür war er sensationell billig und klingt nur unwesentlich schlechter als andere Geräte dieser Art.
Das MiniMASS von Weber verkraftet ebenfalls 50W. Es hat einen Impedanzschalter und einen stufenlosen Lautstärkeregler (einfachere Bedienung als die Kombination Stufenschalter plus Poti bei TAD, THD usw.) sowie ein zusätzliches LineOut fürs Recording (ohne Frequenzkorrektur und mit sehr hohem Pegel). Bei gleicher Absenkung wie beim Powerkiller klingt das MiniMASS deutlich frischer - es wird aber bei weiterer Lautstärkereduktion etwas dumpfer und indirekter, bleibt umgekehrt aber selbst bei maximaler Abdämpfung noch frischer als der PowerKiller.
Das MiniMASS kostete mich 100US$ + Versand, was sich auf der Kreditkarte als 117EUR auswirkte - immer noch sehr preiswert. (Die Geräte von THD und TAD liegen über 300EUR ....)

Mein Tipp: vielleicht findest Du ja Kollegen in Deiner Gegend, die die unterschiedlichen Geräte haben - dann könntest Du vergleichen, bevor Du etwas kaufst (in Musikläden kannst Du sicher nicht alle Geräte vergleichen ... mangels Lagerbestand)

LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.