Re: Neil Young und der 5E3 (mit Pixxx)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von NEILs vom Juni 20. 2006 um 10:54:47:
Als Antwort zu: Neil Young und der 5E3 (mit Pixxx) geschrieben von falk am Juni 16. 2006 um 23:01:27:
Hallo Falk,
herzlichen Glückwunsch zum Amp und zur Einsicht, dass Neil Young mehr ist als Gejaule und Gequäke.
Hier ein Interview mit dem Meister selbst und ein Artikel von seinem Techniker zu seinem Equipment. U.a. wird darin beschrieben, dass sein modifizierter Deluxe jede Menge Frischluft von Ventilatoren braucht, um nicht abzurauchen.
Neil Larry
www.thrasherswheat.org ist im allgemeinen ein unerschöpflicher, leider auch etwas unübersichtlicher Quell von Infos rund um Nöl Young.
Mit den Hörtipps ist's natürlich schwierig, wenn man die Vorlieben des potentiellen Hörers nicht kennt, da die musikalische Spannbreite von NYs Alben doch recht groß ist.
Als Einstieg eignet sich m.E. Zuma sehr gut, eine gute Laune-Platte mit elegischen Einschlägen. War meine Einstiegsdroge vor 30 Jahren.
Wenn's um verzerrten Fender geht, kommen vor allem Freedom, Ragged Glory und Mirror Ball in Frage.
Den netten Sound einer abgewrackten Paula mit einem ollen Deluxe bringen aber auch die neueren/neusten Werke Living with War und Greendale in sehr reduziertem Setting zur Geltung. Letzteres ein langsam wirkendes süßes Gift aber wohl doch eher für vorbelastete NY-Fanatiker.
Die frühen Meisterwerke setzen meist nicht so auf Zerre und einiges ist ja auch nur akustisch, aber On the Beach, Tonight's the Night und Rust never sleeps sind eigentlich ein Muss.
Viel Spaß, Niels
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|