Re: (Gitarre) Vorstellung + Saiten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Juni 14. 2006 um 20:17:40:

Als Antwort zu: (Gitarre) Vorstellung + Saiten geschrieben von David S. am Juni 14. 2006 um 18:05:13:

Mojn David,

Sei willkommen, mach's Dir gemütlich und fühl Dich wohl hier.

dies ist auch der grund, wieso ich meinen ersten längeren beitragt schreibe. es wird zeit für meine maturarbeit. dabei gilt es, zu einem frei wählbarem thema eine arbeit zu verfassen, die sich auf eine zuvor gewählte leitfrage bezieht. und wie könnte es anders sein, ich entschied mich für eine arbeit über gitarren, präziser über saiten.
:
: ich stelle mir das etwa folgendermassen vor: es werden verschiedene saiten-typen (gleiche stärke, unterschiede bei schliff, materialien, wicklung, beschichtung) auf die gleiche western-gitarre aufgezogen und mit einem genormten anschlag werden verschiedene töne gespielt. dabei wird (am besten direkt am preamp) das signal abgezapft und ausgewertet


Interessantes und ehrgeiziges Projekt, auch für uns hier im Forum, wo immer gern über den idealen Klang philosophiert und gelegentlich auch mal polemisiert wird. Also lass mal von Dir hören, wenn Du Ergebnisse hast.

(leider weiss ich nicht, wie entsprechende geräte heissen, die das können und wozu genau die in der lage sind. kann mir da jemand helfen?).

Da nimmst Du ein Oszillospkop, mit dem Du Dir die Frequenzkurve des verstärkten Signals anschauen und dann auch analysieren kannst. Passender Weise eines mit Rechnerausgang, damit Du die Messdaten speichern kannst. Der Physiksaal Deiner Schule sollte eigentlich über sowas verfügen.

Dein Landsmann Christoph ist Elektroingenieur und kann Dir da aber sicher besser helfen als ein Hobby-Lötkolbenschwinger wie meinereiner; und ebenso Emilio, der sich professionell mit der Analyse und Verbesserung von Klängen beschäftigt.

ne schöne Jrooß, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.