Re: Photolovestory - Restaurierung einer alten Dame
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom Juni 01. 2006 um 13:55:13:
Als Antwort zu: Re: Photolovestory - Restaurierung einer alten Dame geschrieben von Roli am Juni 01. 2006 um 13:41:08:
Tach Roli,
"Wenn ich da nur schon die Werkzeuge sehe, die dieser Mensch zur Verfügung hatte, werde ich gleich neidisch! Die ist zwar nicht mehr viel "Schweisshandarbeit" dabei, aber beeindruckend ist es allemal..."
na gut, da ist halt ein Profi an der Arbeit und an so ein altes Stück läßt man wohl auch keinen Schreiner. Das ist in keinster Weise als Abwertung gemeint, aber so eine Conversion wird halt, wenn alles richtig gemacht werden soll - auch um einen bestimmten Wert zu erhalten - dann doch auch mal schnell etwas teurer und wenn jemand diese Arbeit möglichst "Vintage-nah" umgesetzt haben will, dann gibt es dafür halt auch ein paar Ansprechpartner, die sich einen Namen gemacht haben und genau wissen, wie sie es machen müssen. Man sieht das ja an verschiedenen Stellen der Arbeit: Entfernung des Halshumbuckers zum Griffbrett, Position der Potis zum Tailpiece usw.
"Auch schön zu sehen, wie die Bünde rausgehebelt werden mit dem Lötkolben."
Wenn ich mich nicht irre, Andrè könnte dazu bestimmt mehr sagen, werden die Bundstäbchen mit dem Lötkolben nur erhitzt, um sie leichter und ohne das Griffbrett zu sehr zu zerstören, ersetzen zu können.
Viele Grüße
Jochen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|