Re: (Amps) Röhrenverschleiß = BIAS steigt an??


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Mai 29. 2006 um 06:12:21:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Röhrenverschleiß = BIAS steigt an?? geschrieben von bluesfreak am Mai 28. 2006 um 20:44:08:

Hallo Stefan,

danke für Deine Antwort. Allerdings muß ich leider erkennen, daß Du mein ursprüngliches Post wohl nicht genau gelesen hast .....

Ich habe anstelle der vermutlich verschlissenen Röhren (das waren übrigens SED 6L6GC, die lange Zeit ausgezeichnet klangen) eben jene JJ rausgekramt, bei denen sich ursprünglich der BIAS-Strom (wegen der Fender-typisch eher kalten Auslegung des BIAS-Regelbereichs) nur auf 17mA einregeln ließ. Mit diesen (ungebrauchten) Röhren war der BIAS-Verstellbereich genau so, wie vor einem Jahr.
Ich habe also vor einem Jahr bei den SEDs 30mA eingestellt, und zwar am selben Tag, direkt nachdem ich bei den JJs nur 17mA hinbekam.
Und jetzt bekomm ich mit den JJs immer noch nur 17mA hin, die SEDs krieg ich aber nicht unter 50mA.
Vielleicht ist es so rum klarer? Also ich bin sicher, daß es an den Röhren liegt, daß sich der BIAS nicht mehr niedriger einstellen läßt.
Meine Frage wäre bloß, ob das ein typisches Verschleißzeichen ist von Endröhren, daß der Ruhestrom ansteigt.

Übrigens meinte ich auch nicht, daß ich die JJs grundsätzlich nicht mag. Nur das spezielle Pärchen, daß ich grad da hab, läßt sich eben auf max. 17mA biassen - so klingts aber nicht ..... klar?

Ansonsten Danke für Deine Röhrentipps. Die TT 6L6 hab ich nicht bestellen wollen, weil der Dirk selbst diese in seiner TubeMap speziell für Heavy empfiehlt .....
Shuguang-Röhren hab ich auf der TAD-HP keine gefunden, aber wahrscheinlich nennt er den Hersteller nicht?
Jedenfalls hab ich mir beim TAD ein paar 6L6WGC-STR bestellt. Ich will mal sehen, ob mir das beschriebene mittigere Klangbild besser gefällt. Die TAD 6L6GC-STR klingen der Beschreibung nach ja sehr nach SED 6L6GC, wie ich sie grad drinnen hatte.
Ausserdem hab ich mir bei TubeTown ein Pärchen JJ 6L6GC Tone Selection Red bestellt, die aber erst später kommen (Dirk ist grad auf Urlaub).

Übrigens - an alle: es wird ab und an (auch von mir - wurde) darüber abgelästert, daß der TAD übermässig teuer sei mit seinen Röhren.
Nun (Vgl. TAD / TT):
TAD 12AX7A und TAD ECC83-Cz: je 13,30
TT 12AX7-V1 und JJ ECC83S-V1: je 9,50
TAD 7025: 25,-
TT 7025: 8,90
TAD 6L6GC-STR: 39,-/Paar, TAD 6L6WGC-STR: 43,-/Paar
TT 6L6GC STR: 24,-/Paar, SED 6L6GC: 33,80/Paar, JJ 6L6GC: 27,-/Paar
Nun, was sieht man daraus ..... der TAD ist teurer, aber "Märchenpreise" sind das auch wieder nicht. Einzig bei der 7025 sieht es danach aus. Deshalb hab ich mir auch eine TAD und drei TT 7025 bestellt - mal vergleichen :-)

LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.