Re: (Gitarre) Warum zu teuren Gitarren greifen?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Weissgretchen vom Mai 26. 2006 um 09:18:09:
Als Antwort zu: (Gitarre) Warum zu teuren Gitarren greifen? geschrieben von Hillbillly Jo am Mai 25. 2006 um 15:55:03:
Halllo,
: War zwar nur der unverstärkte Test, aber der sagt meiner Meinung nach schon genug aus. Das verstärkte Ergebnis sollte ja dem entsprechend ausfallen, wenn die PUs ok sind.
Das würde ich so nicht sagen; ob eine Stromgitarre klingt, hängt noch von vielen anderen Faktoren ab: Passt zB der Pickup zum Amp? Es gibt feinste Humbucker-bestückte Gitarren, die klingen über den BluesDeville absolut unbrauchbar (besonders der Zerrkanal), Gitarren mit gewissen Singlecoils und Filtertrons (Gretsch) klingen phantastisch.
Eine Marke ist sicher auch keine Garantie für den Klang; zB klingen für mich die meisten 7-Strats einfach grottenschlecht, aber da spielt zB John Frusciante seine alte Sunburst und alles stimmt. Hendrix's hat seinen Ton auf der anderen Seite praktisch nur mit den Fingern erzeugt, sein Klang der Gitarre? ugh...
Ausserdem brauchen manche Gitarren stets frische Saitensätze, da ihr Wohlklang stark von gewissen höheren Frequenzen mitbestimmt wird, bei anderen Gitarren ist das nicht so wichtig.
Ausserdem hängt es davon ab, welche Klänge sonst noch so im Raum umherschwirren: Zuhause im stillen Kämmerlein macht eine vollklingende, klanglich vielschichtige Gitarre viel Freude, zwischen einer zerrenden Hammond, einer Marshall-verstärketen Paula und einer Schepperschiessbude ist ein eine völlig eingeschränkte Tele vielleicht das einzige, was klanglich wirklich Sinn macht...
der Gitarrenbauer wird wieder ganz andere Kritiken vorbringen; ihm wird wahrscheinlich schon übel, wenn er die Buchstaben ES zusammen mit der Zahl 459,- erblickt...und seine Vorstellungen über klingendes Holz wird ganz andere Dimensionen haben; vielleicht baut er die tollste Paula der Welt, verwendet echtes verschimmeltes Stradivari-Holz Holz und der gute Musikant spielt das ganze durch einen digitalen Metal-verzerrer, so dass eben nur noch das klingt, was eben gewünscht wird.
Der entscheidende Vorteil von günstigen Gitarren ist, dass man sich nicht völlig ruiniert, bis man das richtige gefunden hat...
Gruzi, Chris
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|