Re: Martin Westerngitarre


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von NEILs vom Mai 24. 2006 um 11:32:38:

Als Antwort zu: Martin Westerngitarre geschrieben von ratm_87 am Mai 23. 2006 um 23:44:13:

Hallo ratm,

bitte kauf Dir keine Gitarre, die Du vorher nicht selbst ausprobiert hast. Die Klangvielfalt ist einfach riesig und nur beim Ausprobieren mehrerer Gitarren nebeneinander wirst Du Deine Favoritin rausfinden. Die wirst Du dann umso mehr lieben.

Als ich 15 war (30 Jahre her) war ich in einer ähnlichen Situation wie Du. Damals habe ich nicht genügend rumprobiert mit dem Ergebnis, dass ich mit meiner "Framus Nashville" fast von Anfang an unzufrieden war, weil ihr Klang viel dünner war als der der Aria meines Kumpels. Und für damalige finanzielle Verhältnisse war sie mit ich glaube 500,- DM nicht wirklich billig.

Vor 3 Jahren hab ich nach langer Pause wieder zu klimpern angefangen und bald mal Westerngitarren im 500,- Bereich angetestet. Cort, Martin, ... und war absolut erstaunt, wie deutlich die Klangunterschiede waren. Nach einem warmen Regen vom Finanzamt konnte ich dann eine Klasse höher gehen. Und hier war dann die Überraschung, dass man auf keinen Fall davon ausgehen kann, dass teurer auch automatisch "besser" bedeutet. Meine Entscheidung ist für eine Martin D-16 RGT gefallen, die mir deutlich besser gefiel als einige ihrer größeren Schwestern.

Was die Machart der X-Serie angeht, kann man ja als Traditionalist etwas skeptisch sein, kann mir aber nicht vorstellen, dass Martin hier irgendeinen Schrott anbietet.

Viel Spaß und Glück beim Testen,
Niels


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.