Re: (Amps) Bitte um Ratschläge Akustikamp und Tonabnehmer


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Mai 07. 2006 um 19:47:06:

Als Antwort zu: (Amps) Bitte um Ratschläge Akustikamp und Tonabnehmer geschrieben von Wilhelm Kuehs am Mai 07. 2006 um 17:42:54:

Moin Wilhelm -

einen Amp für die Akustikgitarre, gerade wenn's auf der Bühne Monitormäßig nicht so gut bestückt ist, halte ich für empfehlenswert. Die AER Würfel wären da sicher erste Wahl. Kosten aber auch (berechtigterweise) 'ne Mark mehr. Trace Elliott hat mal kleine Acoustic Amps gebaut, die überraschend gut waren. Eventuell find man da was in der Ebucht? Den Behringer hatten wir gerade am Donnerstag auf einer kleinen Bühne stehen. Den hatte unser Special Guest mitgebracht. Klang... ähhhh ... suboptimal. Topfig, spitz und trotzdem wie durch alte Socken. Wir haben seine Akustikgitarre dann an einen Fender Hot Rod gehängt. Deutlich besser, wenn auch etwas unterbelichtet in den Höhen. Machte aber nix, weils ansonsten rund und fein klang. Ich hatte meinen alten Roland Cube 60 mit. Fein, bei dem vermiss ich nicht mal einen Hochtöner. Ist quasi ein halber JC120 ohne Chorus und den Rücken bricht man sich auch nicht. Gibt's auch gebraucht in der Ebucht. Allemal besser als der Behringer, der mich wirklich extremst enttäuscht hat. Wenn schon Behringer, dann einen kleinen Basscombo von Behringer für die Akustik. Das dürfte allemal besser klingen.

Gruss und so ...
Boogie

blog.slidetone.net


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.