Re: (Amps) Bitte um Ratschläge Akustikamp und Tonabnehmer
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Mai 07. 2006 um 18:20:53:
Als Antwort zu: (Amps) Bitte um Ratschläge Akustikamp und Tonabnehmer geschrieben von Wilhelm Kuehs am Mai 07. 2006 um 17:42:54:
vielleicht könnt ihr mir ein bisschen unter die Arme greifen. Für eine Reihe von Auftritten mit der Akustischen brauche ich einen Amp und Tonabnehmer. Ich dachte dabei an den Behringer ACX 1000 mit 2*60 Watt und einen Schallochabnehmer.
Mojn lieber Wilhelm,
Magnetische Schallochtonabnehmer sind billig und praktisch und machen wenig Ärger wg. Feedback. Sie werden aber immer in Richtung E-Klampfe klingen, eagl welchen Verstärker Du nimmst. Das kann aber durchaus seinen Reiz haben, hängt halt davon ab was Du spielst. Bei Blues passt's gut, bei Bossa vielleicht nicht so ganz. Ich selber hatte einen Bill Lawrence und habe einen Schaller Western III, kann beide empfehlen. Kombinierte Lösungen mit Mikro sind geleich um ein mehrfaches teurer. Verstärker kannst Du in diesem Fall nehmen, was gerade da steht, PA, Basskombo (am besten mit - leicht nachrüstbarem - Hochtöner) oder Gitarrenamp. In letzerem Fall leistet ein Graphischer Equalizer als Tretmine gute Dienste.
Wenn das Ganze zur Dauereinrchtung werden sollte, kommst Du aber um ein gutes Stegsystemmit mit Preamp nicht drumrum. Empfohlen werden die von B-Band und AER. Kosten halt auch etwas mehr
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|