Missverstaendnisse!!!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom November 15. 2000 um 20:57:47:

Als Antwort zu: (CD-Veröffentlichung:) CD-Pressen, GEMA, GVL etc. geschrieben von Speed am November 15. 2000 um 19:20:49:

High, speed - wenn du mal ein paar Takte runterblaetterst, im forum, dann wirst Du lesen, dass wir gerade vor ein paar tagen eine recht breite Diskussion darum hatten (inkl. Britney ¦¬] )
Lies doch bitte dort weiter!

allerdings kurz eine Erklaerung zur GEMA-Frage:

: 2. Selbige Firma schreibt, dass ich meine Songs bei der GEMA anmelden MUSS! Warum ist das so? Sind doch meine eigenen Songs, warum zwingt mir die GEMA eine Zwangsmitgliedschaft auf?

aber nein, ist andersherum: Genauso, wie einer der Musik in seiner Kneipe laufen lassen will, so giltst auch du als Plattenvervielfaeltiger in erster Linie mal als verbreiter von musik. Die GEMA wacht darueber, dass jeder, der Musik verbreitet, auch dafuer loehnt. So weit die Theorie. Dieser Theorie verdanken wir uebrigens die im letzten jahr gestiegenen statt weiter gefallenen Preise fuer CD-Rohlinge, und die sicherheit, dass die Preise auch in Zukunft nicht unter ein gewisses Mass fallen. ist wie mit Benzinsteuern. bloss aufgrund der MOEGLICHKEIT, dass Du auf so einen Rohling Musik aufnimmst, zahlst Du GEMA - auch wenn Du tatsaechlich Programe drauf speicherst. Ich finde das recht zweifelhaft, denn nach der Auslegung muesste jeder Autofahrer gleich beim Autokauf ein begraebnis und eine lebensversicherung kaufen, fuer den Fall, dass er jemanden totfaehrt... aber so ist nun halt. So, und weil Du eben auch Musik verbreitest, musst du dafuer loehnen.

Nun bin ich aus dem Business schon ein bisschen raus, zu meiner Zeit (in den 90ern ¦¬] ) gab es die Freistellung von der GEMA, die allerdings nur moeglich war, wenn alle 100% der auf der CD vertretenen Musik GEMA frei ist (z.B. also, von Dir selbst oder anderen komponiert, die nicht in der GEMA sind/ bzw. diese Titel nicht angemeldet haben) - ich denke, dass es diese Dingens noch gibt, allerdings muss man ein paar wochenzeit einrechnen, um die Freistellung von der GEMA bearbeitet zu kriegen, also quasi gruenes Licht fuers Presswerk - wenn ein Veroeffentlichungstermin feststeht, kannste ihn wohl vergessen :-(

Ist aber noch weiter doof - wenn Du einen Titel, z.B. von deinem Basser komponiert, auf der CD hast, und der entscheidet sich naechstes Jahr, der GEMA beizutreten (um Songs fuer Britney zu schreiben?), und als Eintrittssong genau den anmeldet, der auf der CD ist, dann wird die GEMA kommen (und die finden Dich...) und nachtraeglich GEMA Kohle haben wollen. Dies nur als Warnung, wer CDs presst, sollte das wissen, finde ich.

Also, das Presswerk will nicht, dass Du der GEMA beitrittst, (obwohl - solange keiner von uns beitritt, koennen wir uns auch nicht beschweren, wie Scheisse sie ist - die groessere Lobby sind halt die Arschloecher - es ist nur so teuer, leider...), das Presswerk will seinerseits nur den Ruecken freihaben (denn sie sind es ja, die Musik verbreiten, letztendlich), und deshalb von Dir vor Pressbeginn entweder die Gema-Quittung oder die Freistellung sehen!

: 3. Gibts im Zusammenhang mit 2. etwas mit der GVL zu beachten?

Kurze antwort: nein, beim Pressen der CD musst Du Dir keine Gedanken machen - Trotzdem gut, was drueber zu wissen:
Die GVL ist die Gesellschaft fuer die Verwertung von Leistungsschutzrechten, und nicht halb so beschissen wie die GEMA - dafuer aber etwas komplizierter - ich tippe das mal nicht hier hin... lies mal versuchshalber die Homepage der GVL durch, die ist ganz gut gemacht, meine ich mich zu erinnern.

gut Press!
ullli



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.