Re: drähte
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Clem vom November 14. 2000 um 11:24:44:
Als Antwort zu: Re: drähte geschrieben von falk am November 14. 2000 um 10:37:04:
Hi Falk!
: das ist wohl auch meinem beruf geschuldet, in dem ich mich täglich mit normen und zahlen herumprügeln muß.
Was machste den Feines?!
: aber ich denke ein bißchen technisches hintergrundwissen ist ganz hilfreich bei der frage: "warum klinge ich denn bloß so beschi....?".
Ja - absolut! Versteh mich nicht falsch ... (s.u.)
: (...) ich habe 1987 mal ein buch über e-gitarren (geschrieben
Wow, geil!
: von einem diplomierten physiker) erstanden.
Axo! :-( Ich hätt schon fast gedacht ... ;-)
: das buch ist total knochentrocken und wissenschaftlich, enthält kein buntes bild, dafür aber erschreckend viele diagramme und rockt nicht die bohne. ich habe das ding förmlich gefressen - und dabei sehr viel nützliches gelernt. ich denke beides ist wichtig - sowohl das wissen über die physikalische zusammenhänge als auch die subjektive erfahrung.
Das meine ich ja auch. Nur dachte ich halt (als rel. untechnisch belehrter Mensch, wenn auch enorm interessiert), dass man in Foren dieser Art größtenteils über Empirie spricht - was ja wiederum nichts gegen die genauere Bestimmung der 10er- oder 11er-Sätze spricht ... (sorry - laß uns lieber über Saiten diskutieren! ;-) ):
Derzeit habe ich DR "11er" Pure Blues Saiten auf Strat und ES. Absolut ausgedrückt: 11/14/18/28/38/50 - Pure Nickel.
Was mir z.B. sehr wichtig an Saiten erscheint, ist auch das Spielgefühl. Ich habe mal in meiner Jugend Geige gespielt. Die Saiten sind aufgrund ihrer Kürze dabei sehr "straff" aufgezogen.
Auf der Gitarre hab ich natürlich mal mit dünnen Saiten angefangen. Ich denke das waren irgendwelche 0.09er. Mich nervt nur, wenn sich Saiten zu schlabberig und dünn anfühlen.
Tendenziell würde ich gerne 0.12er spielen. Leider findet man kaum Sätze mit unumsponnener G-Saite und dann schon gar nicht in Pure Nickel.
Kurzer Aufruf an alle:
Hier sind 0.12er DR Pure Blues mit ohne Umwicklung um die G-Saite ;-) aufgeführt. Über Hinweise, wo ich diese Saiten bekommen könnte, wäre ich dankbar.
Grüße, Clem
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|