Re: (Technik) Speaker-Simulation


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom November 08. 2000 um 12:51:41:

Als Antwort zu: (Technik) Speaker-Simulation geschrieben von Balou am November 08. 2000 um 12:26:10:

Hi Balou,

: und da ihr alle ganz gut Ahnung zu haben scheint,

Keiner hier hat Ahnung. Wir können das nur ganz gut tarnen. ;-)

: Was taugen diese Speaker-Simulations wirklich (z.B. Palmer)?

Die von Palmer kenne ich nicht. Aber im Prinzip sind es halt alle nur Simulationen. Die einfacheren bestehen aus schlichter Frequenzgangkorrektur (ist schonmal ein guter Anfang), aber ein Speaker ist ja mehr als ein Filter. Etwas aufwendigere Varianten versuchen, verschiedene Feinheiten wie das Ansprechverhalten der speaker, das Vibrieren der Luft und die Charakteristik eines SM57 nachzuahmen, was nochmal deutlich besser klingt.

Aber das allesübergreifende Prinzip (welches besagt, daß es keine allesübergreifenden Prinzipien gibt) läuft ja drauf hinaus: Wenn es Dir gefällt, ist es okay. Wenn nicht, laß es. Es gibt keine Jury oder so, die irgendein Gerät für gut befinden würde und dann darf man es einsetzen. Also teste verschiedene Speaker-Simulationen möglichst unter realistischen Bedingungen an und wenn Du eine findest, Die Dir zusagst, nimm sie.

Ich persönlich bin von der Speaker-Simulation des POD hellauf begeistert und sie bringt mir einen besseren Ton als ich bei Mikro-Abnahme ja hatte, aber auch das ist Geschmackssache. Außerdem gibts die nicht einzeln, ohne POD.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.