Re: heavy gitarre
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom November 07. 2000 um 09:57:25:
Als Antwort zu: heavy gitarre geschrieben von mmt am November 06. 2000 um 23:14:47:
Wie ein anderer Pickup in Deiner Tele klingt, weißt Du natürlich immer erst nach dem Einbau - und Du wirst kaum einen Laden finden, der Dir eine Probe-Einlötaktion anbietet.
Nichts gegen die Tips, einen Duncan JB in die Stegposition einzubauen, als könnte man damit "nichts falsch machen", als sei das so eine Art Referenz-Pickup für Steg-Rocksounds. Klingt auch gut, habe ich selbst in einer Strat.
Meine persönlichen Favoriten seit über 20 Jahren sind aber Bill-Lawrence-Pickups (einige Modelle gibt´ s zur Zeit wieder bei MP), und zwar von Twang bis Heavy, für Tele und Strat. Die kennt nur kaum jemand - oder es gibt das Vorurteil, die klängen nicht - was daran liegt, dass es in den 90ern auch Lizenzprodukte unter seinem Namen gab, die mit den Originalen nicht viel zu tun hatten (hatte zwischenzeitlich mal seine Firma verkauft, es gab auch mal eine Serie namens OBL, die waren auch nicht so toll). Mittlerweile stellt er sie wieder selbst her, im Ein-Mann-Betieb.
Bill hieß mal Willy, kommt eigentlich aus Deutschland, tingelte nach dem Krieg unter dem Künstlernamen "Billy Lorento" als Jazz-Gitarrist durch Ami-Clubs (es gab auch mal eine Framus-335-Modell mit seinem Namen), ging in die Staaten und baut seit 1959 (!!!) Austausch-Pickups, hat eigentlich diesen Replacement-Rummel in den Mittsiebzigern mit ausgelöst (Larry di Marzio hat mal bei ihm gearbeitet), das große Geld haben dann andere gemacht.
Er hat AFAIK die ersten Klingen Pickups auf den Markt gebracht sowie Humbucker im Singelkeul-Format, die immer noch wie letztere klangen - in Kunstharz vergossen, ohne Nebengeräusche, weder Pfeifen noch brummen - sozusagen die "passive EMG-Variante".
Für Steg (und Hals) gibt es - im Humbucker-Format mir Doppelklinge - z.B. den L-500 (in verschiedenen Output-Versionen) Für meinen Geschmack klingt der noch besser als der JB - tolle Obertöne, je nach Attack und Anschlagsposition kann er klingen wie ein durchgetretenes Wah oder auch ein solches imitieren, allein durch den Anschlag und das Volumen-Poti - der totale Rocksound, mit so einer "vokalen" Qualität, wie eine charakteristische "menschliche" Stimme, sehr warm und gleichzeitig bissig, egal ob in Gitarren mit Strat- oder Paula-Charakter. Klingt aber auch clean gut (z.B,. mit parallel geschalteten Spulen). Und am Hals singt er ohne Ende.
Die Pickups sind (und waren immer) preislich sehr günstig, gleichzeitig von superber Qualität. Er hat mittlerweile eine Webseite (http://www.billlawrence.com), teilweise noch baustellenmäßig.
So, ich kenne auch nicht alle Pickups, bin auch nicht mit Bills Tochter verheiratet, ich kann Dir aber raten, die Dinger mal auszuprobieren, wenn Du die Möglichkeit hast. Bekannte Soundbeispiele? In den 80ern fällt mir Nils Lofgren ein, auch Roy Buchanan teilweise - ansonsten Nuno Bettencourt seit ein paar Jahren, die neuen Aufnahmen von ihm kenne ich aber nicht.
Im übrigen - alles Geschmackssache, wie so meist, man kann nur Tendenzen andeuten, was Klangcharakteristiken angeht.
Cheerio, Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|