(TV-Tip) Wine 1 oder Wine 2, all night long..........


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Broadcaster vom Oktober 31. 2000 um 11:00:09:

Hi! Zusammen.
Die Info habe ich heute reinbekommen und vielleicht wills ja jemand sehen.... mit Textbeilage aus ner Zeitschrift...
------------------------------------------------------------
WINNETOU-Die lange Fernsehnacht im Radio ODER die lange Radionacht im Fernsehen

Dienstag, 31.10.2000 22:00 - 4:00 Uhr WDR FERNSEHEN

U.a. mit den Darstellern: Rüdiger Hoffmann (Winnetou) Jürgen von der Lippe (Old
Shatterhand), Hella von Sinnen (Nscho-Tschi), Herbert Knebel, Mike Krüger, Dirk
Bach, Bastian Pastewka, Till und Obel, Frank Zander und Bernd Stelter.

************************************************************************
* Nachstehend ein Artikel aus einer Programmzeitschrift zu Winnetou: *
************************************************************************

Winnetou hat einen Lachkrampf. "Ja ... uff erst mal" - über den ersten Satz
kommt Rüdiger Hoffmann in der Rolle des großen Apachenhäuptlings nicht hinaus.
Weil Till, die eine Hälfte des Komikerduos Till & Obel mal wieder dümmer
dreinschaut als im wilden Westen erlaubt.

Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene in einem Tonstudio in Köln-Bickendorf:
Der WDR produziert, parallel für Hörfunk und Fernsehen, eine Neuauflage des
Hörspiels "Winnetou - nach Karl May frei für den Funk bearbeitet", das erstmals
1959 als siebenteilige Serie lief. Damals gesprochen von großen Schauspielern
wie Hansjörg Felmy, heute besetzt mit Jürgen von der Lippe, Rüdiger Hoffmann,
[... (s.o.) ...]. Und Hella von Sinnen als Winnetous unschuldiges Schwesterlein
Nscho-Tschi.

"Die Idee wurde vor Jahren schon in einer lauen spanischen Nacht auf meinem
Balkon geboren", sagt Jürgen von der Lippe,. Er hatte sich daran erinnert, wie
er als Kind gebannt vor dem Radio saß - "Loewe Opta, mit dem grünen Auge" - und
"Rotz und Wasser heulte, als Winnetou starb". Nach anfänglicher Euphorie des
Senders drohte das Projekt zwischen die Mühlsteine der WDR-Bürokratie zu
geraten. Von der Lippe mußte "energisch intervenieren", bis grünes Licht kam.
Weitere zwei Jahre brauchte der zuständige Redakteur Michael Bleichenbach, um in
den prall gefüllten Terminplänen der beteiligten Komiker eine gemeinsame
dreitägige Lücke zu finden.

Jetzt stehen sie da, hinter den Mikrofonen und vor einer hübsch gemalten
Wildwest-Kulisse und drehen lustvoll die 40 Jahre alten Dialoge durch den
Comedy-Wolf. Winnetou-Hoffmann führt seinen Stamm mit einem betulichem "Ja ... -
ich würde mal sagen: Feuer!" in die Schlacht gegen die Bleichgesichter. Jürgen
von der Lippe spricht den Old Shatterhand sauerländisch mit leicht tuntigem
Einschlag, sein gesäuseltes "Winnetou" gibt der rot-weißen Männerfreundschaft
eine ganz andere, gleichwohl von Karl-May-Forschern schon lange vermutete
Bedeutung.

"Wir ersetzen die Magie von früher durch knallige Comedy", sagt von der Lippe.
Mit sehr viel Spaß bei der Arbeit und für kleines Geld. "Ich würde von einem
Unkostenbeitrag sprechen." Für sechs Stunden Sendezeit gibt es ein Gesamt-Budget
von 200 000 DM. "Trotzdem - das sind Projekte, die man sich einfach gönnen muß.
Davon zehrt man noch lange."

*************************** Ende des Artikels ******************************

Herzlixt
Broadcaster


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.