Re: Elektroakkustik-Archtop-Jazzgitarre, Frs. Gerome


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Lugin vom April 25. 2006 um 08:37:17:

Als Antwort zu: Elektroakkustik-Archtop-Jazzgitarre, Frs. Gerome geschrieben von Lugin am April 22. 2006 um 08:12:44:

: Vor kurzem war ich in unserer Stadt in einem Musikladen, der gebrauchte Instrumente und Zubehör verkauft. Ich sah mich eigentlich nach einem Marshall-Amp um, gleichzeitig schaue ich mich immer nach einer Akkustik Gitarre um. Eigentlich wollte ich mir bis anhin eine relativ normale Western mit Cutaway kaufen, würde auch was investieren, denn ich will mir eine "fürs Leben" kaufen.
:
: Da bringt der "Kollege mit dem gelben Tuch" einen Koffer mit aus seinem Lager. Schon als er mir dem Koffer ankam merkte ich dass das irgendwas spezielles sein muss. Dann geschah das "auf den ersten Blick" Ding.
:
: Ich habe keine Bilder davon, ich kenne auch das Material nicht. Ich kann mich an folgendes Erinnern und sie geht mir nicht aus dem Kopf:
:
: Marke: "Freres Gerome" auf Gitarre "Frs.Gerome". Soll von 2 Geschwistern aus Frankreich gebaut worden sein. Normalerweise fertigten die beiden Violinen und sie seinen vor ein paar Jahren gestorben oder hätten aus Altersschwäche aufgehört.
:
: Baujahr: 1987, soll eine der letzten Jahrgänge gewesen sein.
:
: Optik: Akkustische Gitarre, Archtop (stark gewölbte Decke und Boden der Gitarre (Violinenbauer), sehr edle Oberflächen, Fischgrat-Verzierungen, sehr filigran und nach meinem Geschmack viel schöner als PErlmut. Liegt Spitze in der Hand.Jazz-Stil, Rundes Schalloch, Schwebender HAls-PU (schaut aus wie aus Holz). Nullbund.
:
: Schon beim Öffnen des Koffer lief mir ein leichter Schauder den Rücken runter (wirklich)! Die Gitarre hatte eine Art Ausstrahlung, sie wirkte auf mich wie eine Entdeckung. Ich werde sie mit meinem Lehrer, ein Jazzprofi, nächste Woche ausprobieren gehen. Sie Lag sehr gut in der Hand und hatten einen sehr ausgewogenen und warmen unverstärkten Klang und ist wohl weniger "Lagerfeuertauglich" (was auch nicht mein Ziel ist).
:
: Sie kostet 2000 SFr. (ca . 1300 Euro) und der Verkäufer ist ein eher harter Preisreiter.
:
: Ich habe immer wieder im Netz gesucht, doch ich konnte leider nichts über diese Instrumente der Frs. Gerome rausfinden.
:
: Kann mir jemand mehr dazu sagen? Weiss irgendjemand etwas? Ich wäre sehr froh für ein paar Infos, den es kribbelt mich schon sehr unter den Nägeln und ich kanns mir eigentlich gar nicht leisten.
:
: Bin froh über jede Angabe

Hallo Zusammen

Vielen Dank für eure Antworten
Ich habe bereits Kontakt mit dem Geschäft aufgenommen. Der Verkäufer sagte, er habe das Instrument nach Deutschland (ich bin aus der Schweiz, Basel) in seinen "Schweisterladen" gebracht. Er müsse sie noch zurückholen. Dann werde ich sie mir anschauen. Ich werde, falls ich sie kaufe, mal eine Beschreibung und ein Bild hier veröfffentlichen. Wenn die Gitarre noch so aus sieht, wie ich sie in Erinnerung habe, als ich sie das erste mal sah, dann wirds mir "den Ärmel reinziehen".

Also bis bald
Lugin


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.