Re: (Aussenjam) 14 - Another Tube Zone Demo
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom April 18. 2006 um 15:48:06:
Als Antwort zu: (Aussenjam) 14 - Another Tube Zone Demo geschrieben von Legato am April 18. 2006 um 00:19:55:
Lieber Markus,
: erstmal meinen Glueckwunsch zur gelungenen Session, hoffe bei einer der naechsten mal dabei sein zu koennen...
Ja, mach doch mal.
: Meinungen zum Sound und 'Gefrickel' wie immer sehr erwuenscht!
Also, erst mal: Du spielst wirklich ziemlich klasse Gitarre. Ich finde das alles sehr beeindruckend. Sehr interessantes und teilweise ungewöhnliches Tonmaterial: Mir gefällt z.B., dass du zwischen deinen ganzen Scales und kurzen chromatischen Einschüben auch mal ein paar größere Intervalle einbaust. Dann klingt es nicht so eng. Eine ziemlich variante Rhythmik hast du auch, und vor allem: Deine Bendings mag ich richtig gern. An denen merkt man schon, dass du ziemlich genau weißt, was du da machst.
Vom "großen Bogen" her ist es auch schön: Zum Schluss geht es ja - innerhalb deiner eigenen, immer ein bisschen kühlen Attitüde - noch ein Stückchen aufwärts. Man kann also nicht behaupten, es sei keine Linie drin. Außerdem scheinst du ein Kontrollfreak zu sein, jedenfalls spielst du so. Schließlich: An das Backing 14 habe ich mich selber nicht herangetraut, trotz einiger - total fehlgeschlagener - Versuche.
Trotzdem nervt mich etwas, und das ist mir bei deinen vorherigen Tracks, zu denen ich nichts gepostet habe, auch schon so gegangen: Rhythmik ist bei dir, wenn ich das richtig höre, nur Mittel zum Zweck. Du spielst 16el, Triolen, was auch immer, aber sind immer gitarristische Rhythmiken - also ein Gitarrist, der sich für das jeweils nächstschnellere oder -langsamere Metrum entscheidet. Die Gitarre als solche ist bei dir allerdings völlig unrhythmisch. Klingt vielleicht ein bisschen paradox, aber es ist etwas anderes, ob man auf einen bestehenden Rhythmus eine bestimmte rhythmische Figur draufsetzt, oder ob man selbst etwas zum (Gesamt-)rhythmus beiträgt. Das machst du, wenn mich nicht alles täuscht, nicht.
Muss man natürlich auch nicht. Aber für mein Gefühl ist es dann auch nur die halbe Klampfe. Die eine Hälfte: Das freie, sangliche etc. ist bei dir ganz ausgeprägt. Aber die andere, die etwas mehr von unten kommt, scheint mir etwas unterentwickelt. Das hat zwei Konsequenzen: Zum einen eine gewisse Unakzentuiertheit: Die Gitarre ist zwar immer da, aber sie sagt nie, wo es lang geht. Sie gibt also nicht so richtig den Ton an, und das Nette an der Gitarre ist ja, dass sie, stärker als alle anderen Instrumente, melodische und rhythmische Dominanz vermitteln kann. Und zum zweiten tauchen da immer wieder so ganz leichte Timing-Schwankungen auf, die zwar nicht schlimm sind und auch als leichtes laid back oder upfront durchgehen könnten, aber in der Summe ein kleines bisschen dazu beitragen, dass es in rhythmischer Hinsicht etwas beliebig klingt. Das müsste eigentlich nicht sein, denn dein rhythmisches Verständnis ist ja im Grunde ganz ausgezeichnet.
Das alles fällt mir gerade jetzt so extrem auf, weil ich mir (leider) in letzter Zeit etwas öfter den Mattias IA Eklundh angehört habe, und der macht das, was du machst, noch viel extremer. Rhythmik ist für den nur ein Vehikel, um seine Skills präsentieren zu können, und ich finde das ziemlich ekl....ig. Aber der wird ja zur Zeit ein bisschen hochgejubelt, und insofern bist du nicht gerade in schlechter Gesellschaft.
Gruß,
Michael (J.)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|