Re: Dynacord PA
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von der onk vom März 31. 2006 um 13:18:54:
Als Antwort zu: Re: Dynacord PA geschrieben von Waufel am März 30. 2006 um 23:42:58:
Selbst die Firma Dynacord kann die Physik nicht bescheissen! ;-)
Besagte Anlage wendet sich ja in erster Linie an Alleinunterhalter und kleine Besetzungen, die auch etwas größere Feiern beschallen wollen aber hauptsächlich Sound auf der Tanzfläche brauchen. Dafür ist die D-Lite gedacht. Mit dem zweiten Sub wird die Anlage schon noch aufgebrezelt, aber an 500 Leute beschallen ist damit nicht zu denken. Open Air schon zweimal nicht. Clubs bis maximal 200 (eng stehende Besucher; soll Rock geboten werden, wohl nur 150.
Allerdings geht die Definition von 500 Leuten auf einem Open-Air ja auseinander: Bei einem Open-Air Konzert würde ich davon ausgehen, daß da wirklich 500 Menschen vor der Bühne stehen und auch in der letzten Reihe der Sound stimmen soll. Also muß die PA auch in 20m Distanz noch etwa 100dB SPL über das relevante Spektrum abliefern können; das schreit nach Horn Bass in entsprechender Anzahl und geflogenen Tops (auch Hörnchen). Bedeutet 500 Leute hingegen, daß die Veranstaltung Richtung Grill- und Sommerfest-Party geht; auf einem von Buden gerahmten Freigelände mit kleiner Tanzfläche vor der Bühne, ist das was anderes. Etwa 100 Leute direkt vor der Bühne beschallen, wäre mit der D-Lite machbar. Außerhalb der Tanzfläche hört man halt, daß irgendwo Musik läuft. also bestenfalls Hintergrundbeschallung mit Wabbelbass. ;-) Heißt 500 Leute hingegen, daß es sich um eine Art Straßenfest handelt, welches sich ab Mittag bis in den späten Abend zieht und die 500 Leute kommen und gehen - mit durchschnitttlich 50 Mann vor der Bühne, wäre das mit der D-Lite auch machbar.
Das erste Szenario hingegen verlangt - um bei Dynacord zu bleiben - mindestens nach Cobra oder XA2...
der onk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|