(Amps) Übungs-Combos von Ibanez und Epiphone


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom März 26. 2006 um 12:58:08:

Hallo allerseits,

folgende Ausgangssituation:
meine Hauptamp ist ein Fender Concert Reverb - diesen Amp liebe ich innig, das ist genau mein Ding. Im Grunde ist der auch in jeder Bandsituation gut verwendbar, kann man doch die Leistung von 50W auf 12,5W umschalten ..... soweit so gut.
Nur im Wohnzimmer ist der Amp dann doch zu laut. Zwar hilft mir ein Weber MiniMASS da ganz gut weiter - aber ein Amp, der auch sehr leise noch gut klingt - das wär's!
Ausserdem hat der CR unglaubliche 38kg - das ist verdammt schwer, und in meiner momentanen Situation (keine Band, ab und an zu Sessions) stört mich das doppelt - ein möglichst gut klingender Amp, leistungsmässig gerade eben noch Session-tauglich, dafür möglichst leicht - das wär's!
Tja, und idealerweise gibt es vielleicht Amps, die beides können?
Ein Kanal würde ausreichen, ich bin ansonsten mit diversen Overdrives und Boostern versorgt.
Tja, und auf der Suche finde ich eben zB den Ibanez ValBee oder den Epiphone Valve Junior und A.A.S. bricht aus - aber halt! Erst mal nachgefragt, nach der geschätzten Meinung derer, die diese Amps vielleicht schon besitzen.

Preislich strebe ich durchaus auch die nicht zu teure Liga an - eventuell würde ich meinen Princeton Chorus zur Finanzierung verkaufen - der hat bisher diesen Job übernommen - aber das Sound/Gewichtsverhältnis ist bei dem Amp IMHO nicht so gut .....
Leise am besten klingt's bei mir im Augenblick am besten mit dem GX-700 direkt in die Endstufe des Princeton Chorus - allerdings doch irgendwie auch sehr künstlich .....

So, jetzt seid Ihr dran - was könnte Ihr zu den genannten Mini-Vollröhren-Amps sagen? Was fällt Euch sonst zu dem Thema ein?

Schon mal besten Dank :-)

LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.