Re: (Amps) Lautsprecher in feuchtem Keller
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom März 07. 2006 um 10:13:09:
Als Antwort zu: (Amps) Lautsprecher in feuchtem Keller geschrieben von Dan am März 05. 2006 um 17:20:23:
Hi,
also für den Sound ist hohe Luftfeuchte mMn astrein, ohne Scheiß, ich finde, dass die Amps dann mehr singen, die Höhen weicher werden. Wer keine hohe Luftfeuchte hat, kann die Membranen für diesen Effekt mit Weichspüler besprühen, das tun in USA mehr Leute, als man hierzulande für möglich hält (die Heavys benutzen übrigens Haarspray für den gegenteiligen Effekt). Klimatisierte, furztrockene Räume sind den Tod jeden Bluestones.
Für die Membranen als solche kann ich Erfahrungen mit über 100% Luftfeuchte vorweisen. Sound astrein, Membranen nach 1,5 Jahren mit Schimmel überzogen. Kann man mit Schimmel-Ex besprühen, tut dem Sound keinen Abbruch. Dem Rest des Amps verhilft ein Gemisch aus Luftfeuchte und Nikotin zur begehrten Vintage-Patina.
Effektive Luftentfeuchter machen das Proberaumklima gesünder, sind aber kaum unter 100 Piepen - besser 150 - zu haben, wie ich mich erinnere.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|