Re: Musikindustrie und Online-Radio
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Banger vom März 02. 2006 um 14:46:51:
Als Antwort zu: Musikindustrie und Online-Radio geschrieben von Waufel am März 02. 2006 um 13:33:42:
Servus Waufel,
Ein Dorn im Auge der Musikindustrie sind besonders Angebote, bei denen die User großen Einfluss auf die Playlist haben. Bei Web-Diensten wie etwa Last FM, bei denen durch Bewertungen ein individuelles Programm erstellt wird. So genannte Unicasts hätten mit einer Sendung im nichts mehr zu tun, heißt es von Seiten der Musikbranche. Das Sendeprivileg solle nur gelten, wenn keine Möglichkeit zur interaktiven Programmgestaltung besteht und ein redaktionelles Programm vorhanden ist.
Gilt dieses Senderprivileg auch für Musik-TV? Falls dieses im oben zitierten Rahmen eingeschränkt werden sollte, werden MTV und VIVA mit ihren Schick-ne-SMS-für-Clip-XY-Formaten auch mal ganz derbe in die Röhre schauen bzw. auf die Barrikaden gehen.
Nicht, dass ich diese Formate vermissen würde, aber in diesem Fall könnten die Sender mit ihrem größeren Budget und Einfluss für die Internetradios eine Schützenhilfe darstellen...
Gruß & Grooves Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|