Re: (Effekte) VoodooLab-superfuzz


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von der schmidt vom Februar 19. 2006 um 14:59:48:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) VoodooLab-superfuzz geschrieben von ferdi am Februar 19. 2006 um 14:34:51:

Hallo ferdi,
Vielen Dank für Deine Ausführungen! Was bitte sind 3PDT's? Sorry für die blöde Frage?
Hab übrigens gerade auf Ebay ein Superfuzz ersteigert und hoffe daß die PDT3's(was auch immer das ist) länger halten als bei Dir.
Mit vielen freundlichen Grüßen
Ciao "der schmidt"


: es ist - wie immer - die Frage, was du willst.
:
: Ich hatte mehrere VoodooLabs, drei oder vier insgesamt, und bei allen - ausnahmslos allen - sind die 3PDT kaputt gegangen. Bei Fulltone ist mir das noch nie passiert.
:
: Wenn es "eigentlich" Germanium-Sound ist, den du suchst, dann wirst du mit Silizium nicht glücklich. Da wären meine Tipps AlalogMan SunFace (für den authentischen Henrix-Sound), Fulltone 69 (für den vielseitigsten, modern nutzbaren NKT275-Sound) oder MEK CF-1 (keine NKT 275, aber auch Germanium).
:
: In Silizium bin ich sehr zufrieden mit dem Fukktone Octafuzz, das per Miniswitch auch ohne "Octa" zu betreiben ist. Ein Octafuzz gehört ohnehin auf jedes Brett :o) Jedenfalls ist es besser nutzbar als das zickige 70.
:
: €0.02
:
: cu, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.