Re: Anti-Saiten-Reiß-Technik


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von MEL_P vom Februar 11. 2006 um 21:51:15:

Als Antwort zu: Re: Anti-Saiten-Reiß-Technik geschrieben von highseppl am Februar 11. 2006 um 20:25:40:

Hi,
also von solchen Gummiwürstchen würde ich persönlich abraten, weil dann der Kontakt mit der Brücke schlechter wird und so auch der Ton - dann brauchsu keine Rider-Seiten mehr ;-)
Dann war's ja gut, erst mal zu fragen :D

Ich hab's jetzt auch wieder gefunden: Es war in einem Buch! Es war ein "Geheimtipp" vom Guitar-Tech von Stevie Ray Vaughan! und die Gummiwurst war einfach nur die Isolation von Litzen, die nur über den Teil der nichtumwickelten Saiten gezogen wurde, der im Body Sitzt. Da steht:
"To prevent string breakage at the saddle, the late Stevie Ray Vaughan's guitar tech slipped wire insulation over the wrapped portion of his strings to protect this often-delicate contact point."
Aber bei mir reißt die Saite ja oben auf dem Reiter. Kann das durch die Isolation weiter hinten vermieden werden???

Etwas scharf sollte die Kante auch sein, damit die Seite konkret schwingt
??? Echt? Das verblüfft mich jetzt echt. Meinst du eine "etwas" scharfe Kante längs oder quer des Saitenverlaufs?

Wenn Du vorher kein Reiß-Problem hattest, sind's wohl die Saiten :-/
Ohhh, die klingen aber sooooooooooo genial!!!
Na ja, ich werde auf jeden Fall noch den .009er Satz ausprobieren, den ich auch gekauft habe... mal schauen!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.