Re: (Gitarre) Frage nach Akkorden
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Januar 26. 2006 um 17:48:44:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Frage nach Akkorden geschrieben von Pepe am Januar 26. 2006 um 16:49:36:
Servus Pepe,
: Ah, stimmt ja, ich meine, mich zu erinnern - "4" ist "Quart statt Terz" und "11" ist "Quart und Terz", richtig?
Ja und wieder nicht ganz. Mit der Angabe 4 (eindeutiger wäre sus4) wird die Terz durch die Querte ersetzt, richtig. Das ist dann ein "ungeschlechtlicher" - weder Dur noch Moll - Akkord. Er hat einen "schwebenden" Charakter, daher die Bezeichnung "SUSpended" ("aufgehängt", baumelnd). (Es gibt auch sus2, dann wird die Terz durch die Sekunde oder None ersetzt, was ebenfalls einen ungeschlechtlichen Akkord ergibt).
Mit der Angabe 11 wird die "oktavierte Quarte" als Ergänzungston, dh. als "Farbe" eines Akkords definiert. Die Terz wird dabei nicht ersetzt, richtig. Allerdings gilt dabei die Konvention, daß - die "Farbe" 11 möglichst der höchste Ton im Akkordvoicing sein soll - alle Farben oder Akkorderweiterungen niedrigerer Ziffer ebenfalls mitgespielt werden. Also ist ein E11 gleichzusetzen mit E7/9/11. Ein E9 ist ja auch ein E7/9. E13 wäre demnach E7/9/11/13. Beachte: es handelt sich ja immer um Terzschichtungen vom Grundton aufwärts. Die Farben können auch überhöht oder vermindert sein. es gibt 7, maj7, b9, 9, #9, 11, #11 (b11 wäre die große Terz, das macht keinen Sinn), b13, 13 (#13 wäre wieder die kleine 7). Meistens wird bei überhöhten/verminderten Farben wegen der eindeutigen Lesbarkeit die 7 mit hingeschrieben. Alle wilden Kominationen von überhöhten/verminderten Farben gibts in der Praxis aber nicht! (Wahrscheinlich weils scheiße klingt). Es gibt z.B. E7#9, E7b9, E7#11, E11, E7b13, Eadd9 (ohne 7!) E13, E7b9b13, E9/13. Mehr begegnet einem i.d.R. nicht. Nochmal: ein E11 ist ein Dominant-Sept-Akkord mit Farbe 11! Die 7 sollte unbedingt mitgespielt werden! Alle Farben mitzuspielen schaffen allenfalls Pianisten, wir Gittis haben zuwenig Finger und/oder Saiten. Selbst mit einer 12saitigen geht's nicht ;-)
: Ich nehme mal an, dass wir da wieder einer Meinung sein werden - es gibt Songbooks, die taugen, und solche, die nicht taugen. Vermutlich haben wir es hier mit einem Exemplar der zweiten Kategorie zu tun :-)
Ja, das Buch taucht wohl nix. Aber unser Kollege hat halt kein anderes von FJ-Degenhardt und muß da durch!
Groovigen Grooß Kurt
P.S: @slowhand: nicht verrückt machen lassen. Das obige Geschreibsel ist für einen Anfänger (sogar für gaaaanz viele fortgeschrittene und gute Gitarristen) in der Praxis nicht wichtig sondern höhere Theorie. Wenn du aber Degenhardts Lieder nachspielen willst, dann klingts shcon besser, wenn du die Farben mitspielen kannst (muß aber vielleicht nicht sein).
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|