Re: (Gitarre) Ibanez - welches Rennbrett?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von the REAL keek vom Januar 09. 2006 um 23:07:53:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Ibanez - welches Rennbrett? geschrieben von güü am Januar 09. 2006 um 22:06:14:

Hi auch,

aus einem Testbericht der AT 300AV:

"Um eine optimale Stimmstabilität gewährleisten zu können, hat man der AT 300 ein Wilkinson/Gotoh VSVG Vintage Tremolo-System und Sperzel Locking-Mechaniken spendiert. Mit Hilfe von Bolzen innerhalb der Mechanik-Achsen, die mit Hilfe von Rändelschrauben bewegt werden können, lassen sich die Saiten effektiv, unauffällig und sicher festklemmen. In Verbindung mit einer guten Tremolo-Bridge, wie der VSVG, ergibt sich so ein sehr stimmstabiles System - auch wenn es mal richtig heiß her geht. Die Bridge wurde von Werk ab aufliegend eingestellt. Die Saitenreiter bestehen, genau wie bei alten Fender-Klampfen, aus gebogenem Blech. Das Konstruktionsdetail sorgt dafür, dass sich die Schwingungen der Saiten besser übertragen können, als das zum Beispiel bei massiven Reitern aus Guss der Fall wäre. Daraus resultiert wiederum eine schnellere Ansprache der gespielten Saite und ein Plus an Dynamik. In der Federkammer auf der Korpusrückseite halten drei Federn das System im Gleichgewicht. Die Kammer wird durch eine schwarze Kunststoff-Platte abgedeckt."

Imho eines der geilsten, wenn nicht sogar DAS geilste Vintage Trem wo gibt! Vor allem in Verbindung mit den Locking Mechaniken!

de Keek


: Hi,
:
: die haben doch eon standard Tremolo - kann das nicht auch ein Nachteil sein (weniger Sustain, vestimmen...)?
:
: Gruß
: Günter




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.