Re: (Gitarre) Ibanez - welches Rennbrett?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von andi-o vom Januar 09. 2006 um 18:55:19:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Ibanez - welches Rennbrett? geschrieben von erniecaster am Januar 09. 2006 um 18:26:14:

Hallo 2t,

auf der maximal Töne mit einem Wert einer Sechzehntel gespielt werden?
Von Gitarren, die konstruktionstechnisch nicht gerade auf Ton gezüchtet wurden


ich glaube da siehst du die Geschichte ein klein wenig eng - Sustain
kann man immer brauchen - womöglich will man ja auch bei Shredding-
Ausflügen mal den einen oder anderen Ton länger stehen lassen.
(Shredden kann man natürlich auch auf einer Paula o.ä., aber das ist ja
nicht das Thema im Moment....)
Allerdings glaube ich, dass der Vorteil eines durchgehenden Halses bei
einem Rennbrettchen eher in der Ergonomie liegt, da einen in den hohen
Lagen kein Hals/Korpusübergang behindert - das limitierende Element in
puncto Sustain dürfte immer das Floyd Rose System bilden, da kann der
Hals noch so durchgehend sein.
(Und wenn meine RG jetzt noch das Sustain bzw. den Sound meiner Paulas hätte,
hätten diese barocken Schönheiten wenig Chancen, in die Hand genommen zu werden,
es sei denn aus optischen Gründen - aber die RG klingt eben leider nicht wie ne
Paula, da hilft auch die überlegene Ergonomie kein bisschen - drum haben
die dicken Prügel - glücklicherweise - ihre Daseinsberechtigung ;-)

Grüße,

Andreas


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.