Re: (Sonstiges) Presswerk ?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von rolli vom Januar 04. 2006 um 15:38:54:
Als Antwort zu: (Sonstiges) Presswerk ? geschrieben von Larspaul am Januar 04. 2006 um 14:49:32:
: Sind reine Promodiscs eigentlich GEMA pflichtig , wenn die nicht zum Verkauf sind, sondern nur als werbung für Veranstalter dienen, oder erst ab einer bestimmten Stückzahl ?
Quelle: Skywalk.de Preisliste (als PDF unter http://www.skywalk.de/PDF-Dateien/Skywalk_Preisliste.pdf )
Wie hoch sind die zu erwartenden GEMA-Lizenzen? Damit Sie dennoch die Höhe der zu erwartenden GEMA-Lizenzen ungefähr einschätzen können, haben wir Ihnen nachfolgend die Abrechnung von zwei Musterproduktionen aufgeführt. Da der Verwendungszweck und die Auflagenhöhe bei GEMApflichtigen Tonträgern entscheidend für die Höhe der Lizenzen ist, gehen wir bei den beiden Musterproduktionen von folgenden Angaben aus: Auflage 1000 Standard-CDs, wovon 500 CDs für Promotion oder Werbezwecke verwendet werden. Der durchschnittliche Endverbraucherrichtpreis (EVP) für die verbleibenden 500 Verkaufsexemplare beträgt ohne MwSt. Euro 16,00. Wann ist ein Titel überhaupt GEMA-pflichtig? wenn einer der Urheber (z.B. Komponist, oder Texter, oder Bearbeiter) GEMA-Mitglied ist wenn der Titel bei einem Musikverlag unter Vertrag ist und dieser Verlag GEMA-Mitglied ist Wann ist ein Titel nicht GEMA-pflichtig (GEMA-Frei)? wenn keiner der Urheber (weder Komponist, noch Texter, noch Bearbeiter) GEMA-Mitglied ist wenn der Urheber länger als 75 Jahre verstorben ist (z.B. bei vielen klassischen Kompositionen) Musterproduktion 1: Alle Titel der CD wurden von der Band selbst geschrieben und alle Urheber (Bandmitglieder) sind keine GEMA-Mitglieder, zudem sind die Titel nicht bei einem Musikverlag unter Vertrag. Somit sind alle Titel GEMA-frei. Es erfolgt eine sog. Freistellung durch die GEMA, und es sind keine Lizenzen zu zahlen. Musterproduktion 2: Die gesamte CD ist mit GEMA-pflichtigen Titeln bespielt. D.h. die CD ist zu 100% GEMA-pflichtig. Hier sind in jedem Falle Lizenzen an die GEMA zu zahlen, die sich wie folgt errechnen (Die Lizenzen für Promotion- und Verkaufsexemplare werden immer separat errechnet): Lizenzberechnung für Promotionexemplare Euro 0,62 (GEMA Mindestlizenz) x 500 CDs (Promotionexemplare) = Euro 310,00 Die GEMA Mindestlizenz ist abhängig von der Tonträgerart (Standard-CD: Euro 0,62 / Maxi-CD: Euro 0,25 / MC: Euro 0,37) Lizenzberechnung für Verkaufsexemplare Euro 16,00 (EVP) x 9,25% (fester GEMA Multiplikator) x 500 (Verkaufsexemplare) = Euro 740,00 Die an die GEMA zu zahlenden Lizenzen betragen in diesen Fall insgesamt Euro 1050,00. Wären auf der CD z.B. nur die Hälfte der Titel GEMApflichtig also 50%, dann würden die Lizenzen auch nur 50% der zuvor errechneten Summe betragen, somit Euro 525,00. Diese Informationen sind nach bestem Wissen erstellt. Für Fehler kann keine Verwantowrtung übernommen werden.
Hoffe das hilft Dir weiter. Wie haben unsere erste CD da pressen lassen und xy Stück als Promo deklariert und diese wurden dann günstiger abgerechnet.
Grüße Rolli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|