Re: (Amps) Fender Super Reverb -- is ja lachhaft!!!
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Dezember 21. 2005 um 16:52:01:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Fender Super Reverb geschrieben von Striker am Dezember 21. 2005 um 14:06:59:
Hallo Gemeinde,
ich glaube, es ist an der Zeit, mein neuestes, bisher geheimes Amp-Projekt zu lüften:
Es ist der - Tadaaah - Fendivox Superlux Dremelverb Rektalo-Fire!
Finest Fintetsch. Komplett mit echt schottischem Tweed überzogen. Natürlich stilecht: ein Combo. 75-Zoll-Lautsprecher, hab ich günstig bei Richter&Frenzel ergattert, wo sie die schwarze Badewanne nicht losbekommen haben. Der Amp hat zwar nur 4,7 Watt (fintetsch halt), aber dafür reines Class A aus 2 Quads 66VW6 M-Power Endstufenröhren. Ein Kanal. Kanalgebühren inklusive. Jeder Volume/Baß/Mid/Treb/Reverb-Regler ist mit je drei eigenen Vorstufenröhren bestückt, zwischen denen mit je einem Röhrenwahlschalter bei laufendem Betrieb gewechselt werden kann. Leider waren die Knöpfe nur unterhalb des Speakers anzubringen, also 10 cm über dem Boden, denn der ganze Verstärkerteil muß auf der Bodenplatte des Chassis sitzen. Bodenfüße oder Anheben des Amps für bessere Erreichbarkeit der Knöpfe? Geht leider nicht, sonst würde die Bodenplatte unter dem Gewicht des Ausgangsübertragers durchbrechen. Aber Anheben erübrigt sich sowieso bei 85 kg Gewicht, man muß den Amp über den Boden schleifen. Apropos Schleife: hat und braucht er natürlich keine! Wozu Effekte? Der Sound ist sowas von klinisch-Klien, Meister Proper läßt grüßen.
Volume auf ains und isch hup eusch alle wech!!
SCNR. ;-) ;-) ;-)
Vielleicht sollten wir alle mehr üben statt Basteln, mich selbst eingeschlossen. Ist billiger und bringt mehr. Und kostet auch nicht mehr an Zeit für die Ketarrenpassion. Wär doch ein guter Vorsatz fürs neue Jahr, oder?
Groovigen Grooß Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|