Re: (Technik) MUSS einfach weiterhin nerven .... ( COUNTRY )


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von rolli vom Dezember 21. 2005 um 00:34:55:

Als Antwort zu: (Technik) MUSS einfach weiterhin nerven .... ( COUNTRY ) geschrieben von HaPe am Dezember 20. 2005 um 17:25:01:

Hi Hape, viel richtiges hat Dir ja Jergn schon gesagt!

Ich kann Dir nicht zu allem was sagen, hier das wenige, was ich weiß. Da ich genauso wenig Country-Player wie Jazzer bin, sondern das immer nur "emuliere".........

: Frage 2 .) Gibt es eine Literatur zu(m) Improvisieren über Country-Standards ???

Ich habe 3 Bücher, die mir zumindest etwas Einsicht gegeben haben.
"Modern Country Styles" von Darell McCullough, da geht es zwar um einige Techniken, aber ich finde sie werden nicht in der Tiefe behandelt. (Deswegen verkaufe ich das Teil auch wieder). Dafür vermittelt es zumindest die harmonischen Grundlagen und liefert Backingtracks und gute Country Riffs. Mehr ans Eingemachte geht da Albert Lees "Advanced Country Guitar", allerding sehr auf des Meister Stil fokusiert. Ein Trilliarde toller Country Licks. Da ich sehr auf Pedalsteel Licks und CLichees stehe hab ich mir mal Forest Rodgers "Pedals STeel Licks for Guitar" gekauft. Nicht alles gut, aber 3 oder 4 tolle Lines dabei, die man gut gebrauchen und weiterentwickeln kann kann. Und online ist dieser
Link der Hammer.


: Frage 3 .) Warum klingt meine Light Ash Tele über eine Twin Reverb Simulation mit vorgeschaltetem Compressor und SlapBack Echo, nicht wirklich "country"-autenthisch?

Ich glaube Country Sound hat relativ wenig mit dem verwendeten Gear zu tun. Es ist die Spielweise, die typischen Licks und die Clichees die man beherrschen sollte. Harmonisch kann Country ja recht einfach sein, aber auch - wenn man an Brent Mason und seine Swing Geschichten denkt - sehr anspruchsvoll und braucht dann Jazzharmonischen Wissen.

Also viel Raushören, nachspielen, weiterentwickeln, hören, spielen, hören, spielen, mit Country Musikern sprechen. Unterricht nehmen, mal ein paar Bücher und DVDs reinziehen. Die Reise, egal in welcher Stilistik, dauert meist viele Leben lang :-)

Grüße
Rolli







verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.