Re: (Gitarre) Brauche E-Akustik - worauf muss ich achten?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Dezember 05. 2005 um 11:30:59:
Als Antwort zu: (Gitarre) Brauche E-Akustik - worauf muss ich achten? geschrieben von tla am Dezember 02. 2005 um 15:27:44:
Hallo tla,
bei eBay habe ich in der letzten Zeit des öfteren Angebote baugleicher Modelle von Yairi gesehen: DY-87 in schwarz (BL) oder transparent blau (TB), manchmal auch 12saitige (DY-87/12). Anbieter ist der deutsche Importeur für Yairi: C.A. Götz aus Wernesgrün. Preis liegt so zwischen 450 bis 500 EUR. Die DY-87 hat einen Cutaway, einen etwas kleineren und flacheren Korpus aus gesperrtem Ahorn und ein wirklich gutes (Piezo-)Tonabnehmersystem PR-400 oder das neuere System PR-500. Das klingt nicht so piezomäßig spitz wie beim Marktführer Takamine, sondern ziemlich natürlich. Aufgrund der Bauweise und des Sperrholzes klingt sie nicht übermäßig baßreich (es ist keine typ. Songwriter-Gitarre), aber wesentlich besser als eine Yamaha APX, v.a. verstärkt.
Die Mensur ist eher etwas länger, sie läßt sich hervorragend bespielen. Bei Yairi gibt es kaum Schwankungen von Exemplar zu Exemplar, sondern sehr gleichmäßige Qualität, daher für einen eBay-Kauf durchaus geeignet.
Ich habe selber eine (mit PR-400), über eBay gekauft, und finde die gut.
Ein Notch-Filter ist ein Filter mit enger Sperrfrequenz-Bandbreite, die Höhe der Sperrfrequenz ist einstellbar (wie bei einem parametrischen EQ). So läßt sich gezielt EINE (Resonanz-)frequenz unterdrücken und hilft gegen unerwünschtes Feedback. Wegen der engen Bandbreite ist der Gesamtsoundverlust akzeptabel (?).
Die Yairi-Tonabnehmer haben keinen Notch-Filter. Nur der PR-500 hat einen Contour-Regler, mit dem sich der Mid-Frequenzbereich des 3fach-EQ (Bass-Mid-Treble) verschieben läßt.
Gruß Kurt
: Hallo Zusammen, : : ich brauche relativ kurzfristig eine akustische Steelstring mit eingebautem Tonabnehmer. Preisrahmen 400 - 500 Euro. Musikrichtung: Begleitung für Singer-Songwriter ggf. auch etwas rockiger in Band (e-git; a-git; bass; keyb; drums; voc). PA mit Monitoren ist vorhanden. Cutaway kann sein, muss aber nicht. : : Leider habe ich mit solchen Gitarren keine Erfahrung. Auf was muss ich, neben den Allgemeinplätzen wie Bespielbarkeit und akustischem Klang, achten? : Wie wichtig ist bei so einer Klampfe (die ich hauptsächlich verstärkt spielen werde), dass die Decke Massiv ist? : Auf welche Features sollte man beim on board Verstärker achten? Brauche ich einen Notch- oder Feedbackfilter (was machen die eigentlich genau?)? : Gibt es gerade bei gebrauchten Empfehlungen oder "Finger Weg's"? Was sollte ich unbedingt testen? : : Habe ich was vergessen? : : Danke im Voraus : Schönes WE : tla
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|