Re: (Gitarre) Brauche E-Akustik - worauf muss ich achten?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Cleemens vom Dezember 03. 2005 um 15:34:09:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Brauche E-Akustik - worauf muss ich achten? geschrieben von wego am Dezember 02. 2005 um 19:15:39:

Hi tla,

das meiste ist ja bereits gesagt worden.

Wenn die Gitarre auch akustisch vernüftig klingen soll, dann sollte es schon eine massive Decke sein. Wobei ich da dem Waufel wiedersprechen muss. In Deinem genannten Preissegment haben die meisten Gitarren eine massive Decke. Besonders Crafter und Cort bauen verblüffend gute Gitarren zu verblüffend niedrigen Preisen. Ich hab' glaub' ich noch keine Crafter mit gesperrter Decke in der Hand gehabt und ich hab' doch schon so einiges gesehen wenn's um Akustikgitarren geht.

Wenns wirklich nur um die elektrische Verstärkung geht, dann geb' ich dem Mathias voll recht. Mit einer Yamaha APX (oder ähnlichen Konstruktionen anderer Hersteller)kannst Du da fast nix falsch machen. Der kleine Korpus ist vor allem nicht so rückkopplungempfindlich, wie eine ausgewachsene Dreadnouhgt oder Jumbo.

Ich würde allerdings für Singer Songwriter und verwandtes doch eher zu einer ausgewachsenen Vollakustik greifen.

Beim PU machst Du mit B - Band oder Fishman nix falsch, aber die kosten halt ein bisschen. Wenn Du die Moglichkeit hast ein bisschen was auszuprobieren, dann tu das, es gibt immer wieder erstaunlich gute PU Systeme, die keinen großen Namen haben.

Grüße

Clemens


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.