Re: (Gitarre) Gitarre selbst lackieren
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Roli vom November 30. 2005 um 11:18:38:
Als Antwort zu: (Gitarre) Gitarre selbst lackieren geschrieben von Lumi71 am November 29. 2005 um 23:34:30:
Hi Stefan,
Nun, Lackieren ist sowas wie die Königsdisziplin des Gitarrenbaus, also schwierig.
Aber, falls du es doch versuchen solltest, hier meine Tipps:
1. Lack mit einer Stanley-Klinge abkratzen (der sollte in kleinen Stücken absplittern. 2. Body schleifen/wässern/schleifen/wässern 3. evt. Porenfüller (Schnellschleifgrund von Clou z.B.) 4. Lackierpistole und Kompressor kaufen 5. Falls das nicht geht, Feinsprühsystem von Wagner, jedoch aufs Modell achten, da passt nicht alles drauf. 6. Mit Nitrolack arbeiten, da das für den Anfänger einfacher ist (Verläuft besser, lässt sich feiner auftragen, lässt sich sehr gut polieren. 7. Nach jeder Schicht oder zwei zwischenschleifen mit ca. 360er Nassschleifpapier 8. Nach der finalen Schicht bis auf 1200er hochschleifen (Vorsichtig, sonst ist der Lack weg!). Dieser Schritt kommt erst ganz am Schluss, sprich wenn keine Holzporen auf der Lackschicht zu finden sind. Wenn doch, weiter lackieren bis du eine wirklich glatte Oberfläche hast 9. Vor der letzten Lackschicht ca. 1 Woche warten, bis sich der Lack ganz gesetzt hat und u.U. schritt 8 wiederholen 10. Polieren. für den Hobbymensch tun es z.B. Autopolituren, oder solche, die über StewMac mit passenden Polish-Pads für die Schleifmaschine vertrieben werden.
Viel Glück, Geduld und Spass
Roli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|