Re: Völlig OT


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Waufel vom November 27. 2005 um 03:36:03:

Als Antwort zu: Völlig OT geschrieben von Diet am November 27. 2005 um 00:28:42:

Hmmm, das ist verdammt schwer zu beschreiben oder zu erklären, ohne irgendwelche "Eitelkeiten" oder "Vorlieben" zu verletzen!
Lass es mich so ausdrücken: Es gibt Schauspieler und Selbstdarsteller! Und es gibt Selbstdarsteller, die das bleiben, aber auch Selbstdarsteller die sich zum Schauspieler entwickeln!

Verdammt, wie soll ich das erklären! Ich selbst habe häufig auf der Bühne gestanden, als Laiendarsteller. Solange ich mich selbst in der Rolle wiedergefunden habe, war alles kein Problem, dahabe ich mich quasi selbst gespielt. Aber als ich z.B. zum ersten Mal den "Datterich" spielen sollte, da wurde es schwierig! (Wer es nicht kennt, "das" hessische Volksstück, berühmt u.a. durch Josef Offenbach)
Nun bin ich weder Hesse, noch "speebrenner" (Spanbrenner=Geizhalz, Schmarotzer). Es war für mich ungeheuer schwer mich dahinein zu finden, obwohl die Sprache kein Problem war. Ich hab es zu "meiner" Zufriedenheit geschafft, habe mich in diese Rolle hineingearbeitet und sie ausgefüllt!
Ich habe meine gesamte Persönlichkeit für die Zeit auf der Bühne verändert, ich war nicht mehr ich selbst, sondern der Datterich, ein komplett anderer Mensch. Ob ich gut oder schlecht war, steht auf einem anderen Blatt und sollen andere beurteilen!

Ein Gegenbeispiel: Ich spiele seit Jahren mit meiner Frau immer wieder mal (gegen Asche und mit viel Erfolg *g*) "Dinner for one"! Hier brauche ich mich nicht verstellen, das ist "für mich" keine schauspielerische Leistung! Das könnte ich genausogut ich selbst sein!

Ich möchte jetzt malein paar völlig wertfreie, und bitte nicht drüber diskutieren, jeder hat da seine Meinung, Vergleiche anstellen:

Schauspieler oder Selbstdarsteller?

Bruce Willis = Anfangs nur Selbstdarsteller
Schwarzenegger= Anfangs Selbstdarsteller, ab "Twins" Entwicklung zum Schauspieler,
Brandauer= Erzschauspieler
Murphy= Selbstdarsteller
W. Smith=Selbstdarsteller
J Wayne=Selbstdarsteller
H. Fonda=Schauspieler
O. Fischer=Selbstdarsteller

Götz George z.B. ist ein Paradebeispiel für rinrn Selbstdarsteller, der sich zu einem richtigen Schauspieler entwickelt hat.

Man kann das also nicht so pauschal sagen, Schauspieler oder nicht! Zumalman auch nicht unbedingt großartige Mimik braucht um ein Schauspieler, odergar ein guter, zu sein!

Aber was schreib ich da eigentlich, muß ja eh jeder für sich analysieren!

Gruß Waufel


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.