Re: (Gitarre) "Guitar modding" oder "Wie verpaße ich einer Lady ein kosmetisches Facelift?"
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von erniecaster vom November 25. 2005 um 16:02:20:
Als Antwort zu: (Gitarre) geschrieben von raindog am November 25. 2005 um 13:14:17:
Hallo!
Mal wieder Zeit für eine Minderheitenmeinung...
Hau rein! Die Gitarre ist strunzlangweilig in dieser Farbe. Aber - und da lege ich ernsthaft die Stirn in Falten - nicht dunkelbraun. Alleine das Wort erinnert mich an eiche-rustikal oder ich-wäre-gerne-mahagoni in Form einer Schrankwand aus der Epoche des Gelsenkirchener Barock.
Wenn du dich optisch absetzen willst, dann gibt es doch viel nettere Sachen. Jochen hatte Zottel, Tom Morello hatte diese halb-rot-halb-schwarze ES, vom Hersteller ESP gab es mal ein durchscheinendes Lila über curly-maple, Joe Satriani bemalte seine Gitarre, John Lennon sogar eine Epi. Man könnte Weihnachtssterne draufkleben oder Kork (hat Gibson bei ner Paula gemacht). Oder Alufolie erst zerknittern und wieder auseinanderziehen und draufkleben. Oder Spiegelfolie. Blattgold. Ein Roadie von Guns+Roses hat mal eine Paula angezündet, der verbrannte Teil wirkte wirklich heiß. Es gibt Nagellack, wo die Tupfen schon drin sind. Rosa mit grün zum Beispiel. Nur was zieht man zu sowas an?
Der Möglichkeiten sind es viele. Aber doch nicht dunkelbraun!
Oder du kaufst dir gleich eine gut aussehende Gitarre.
Rockenrohl
erniecaster
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|