recht hat er


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom Oktober 13. 2000 um 08:19:45:

Als Antwort zu: zwei kleine Ergänzungen geschrieben von Matthias am Oktober 12. 2000 um 19:02:37:

: Wie gesagt, Erbsenzählerei, der Bericht war schon beeindruckend!

: Matthias

Tach Matthias

Keine Erbsenzählerei sondern berechtigte Einwände.

Das mit dem Furnier hab ich von einem Gitarrenbauer, war aber auch skeptisch obwohl ich es vorher noch nie ausprobiert hab. Ich hab mich statt für Holzfurnier schlussendlich für einen Streifen Knochen entschieden den ich noch von einer vergammelten und ausgeweideten Nylon-String hatte. Den hab ich mit Sekundenkleber an den Original Sattel geklebt. Vielleicht setz ich beim nächsten Saitenwechsel aber auch gleich einen neuen ein. Ich war einfach zu faul dafür und wollte endlich hören wie das Teil klingt.

Ich hab mal in einem US-Gitarrenheft von einem gelesen der seine Sättel inwändig mit dem Zaharzborer aushöhlt. Es soll den Sound "luftiger" machen. Na ja, wie auch immer :-)

Auch das Klappern der Straplocks ist in der Tat ein Problem. Mich nerven die Geräusche z.t. schon unverstärkt. Da gibts nur eins; sobald keine Zug auf dem Gurt ist, z.b. im Sitzen, oder für Aufnahmen kommt er eben runter.

Ach ja, den PU konnte ich sowieso noch nicht ausproblieren. Der Typ dem sie gehörte sucht immer noch die sechsadrigen Spezialkabel die zum System gehören

Beisewäih, bist Du nicht der Mensch mit dem ich mal einen Disput über die Anzahl Saitenwicklungen auf den Mechaniken hatte. Muss noch im Grünen gewesen sein, kurz vor dem dramatischen Kurswechsel und dem Einzug des schreddenden Kindergartens mit den lustigen Nicknames. :-)

Gruss Manuel



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.