Re: (Aussensaiter) Improvisations-skalenBeitrag von Clem vom Oktober 05. 2000 um 17:17:53: Als Antwort zu: (Aussensaiter) Improvisations-skalen geschrieben von Muecke am Oktober 04. 2000 um 19:14:33: Hi Muecke ... mach mir den Sommer! Im Ernst: H Ö R E N Und fuer die Schlaumeier, die gleich ihre Skalenheftlein parat haben und mit dem Suchen beginnen: DAS ist KEINE exotische Pentatonik - DAS ist viel essentieller. Entschuldige wenn das hier ein wenig patzig rueberkommt - aber ich finde es einfach seit geraumer Zeit mehr als ignorant, bei einer schriftlosen Musiktradition auf europaeische Harmonie-Lehre zu verweisen. Natuerlich kann man das machen - es wurde ja so seit Jahrzehnten gehandhabt und auch heute sitzt noch in so mancher Jazz-Uni (mindestens) ein Inhaber eines universitaeren Ehrentitels, der diese Art von Umweg, der an kein Ziel fuehrt, mit bestem Gewissen aufrechterhaelt. Was ich aber an deiner Stelle mal versuchen wuerde ist Folgendes: Du spielst seit 10 Jahren ein Instrument - in deinem Stadium solltest du in der Lage sein, eine gehoerte Melodie von kurzer Laenge nachpfeifen zu loennen. Versuche nun das Nachpfeifen durch die Benutzung Deines Instrumentes zu ersetzen. Nun muesstest du noch ein paar Mark in ein paar gute Bluesplatten investieren und der Spass kann beginnen. Ich schlage einfach mal die Doppel-CD Best of BB King vor. Versuche nun Soli nachzusingen und dann auch nachzuspielen. Auf diese Weise lernst du auch gleich typische Phrasierungsmoeglichkeiten, die eine Skala natuerlich nicht zu vermitteln versteht. Wenn du das Gefuehl hast, bestimmte Passagen aufgeschnappt zu haben, die du auch zu anderen Blues-Songs spielen koenntest, dann hast du dein Improvisations-Repertoire bereits erweitert und bist auf dem besten Wege. Gruesse, Clem
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |