Re: (Amps) Welchen kleinen Röhren-Amp?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von gitarren-mann vom November 05. 2005 um 17:41:18:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Welchen kleinen Röhren-Amp? geschrieben von erniecaster am November 05. 2005 um 17:25:27:
: Dreissig Röhrenwatt für zuhause halte ich für Quatsch. Bei allem nötigen Respekt halte ich aber die ganze Idee für Quatsch. : : Beruflich bedingt spiele ich nicht mehr live und in Bands, da sollten 15 bis höchstens 30 Watt zum Spass zuhause und für Recording reichen. : : Elektrische Gitarre in den Richtungen Blues, Rock, Heavy-Rock, Funk-Rock ohne Band, zuhause und leise? Das ist wie warmes Weizenbier aus der Flasche.
Hallo,
dann müßte ich mich Deiner Meinung nach wohl auch von meinem Marshall Fullstack trennen. Das Leben ist ja leider kein Wunschkonzert. Ich hätte auch liebend gerne mehr Zeit für's Hobby...
Na ja, und von "leise" hatte ich auch nicht gesprochen. Habe ein Home-Studio mit getrenntem Aufnahmeraum im Keller unseres freistehenden EFH, d.h. ich kann da schon ordentlich Krach machen und beim Recording höhere Pegel fahren. Aber ich stimme Dir zu, 30 Watt müssen es nicht sein. So ein Peavey Classic 30 wäre allerdings praktisch und handlich, da ich gelegentlich zu Sessions mit ehemaligen Bandkollegen fahre.
Gruß, gitarren-mann
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|