Re: (Blei) Herbstleuchten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Yeti vom Oktober 30. 2005 um 22:00:05:

Als Antwort zu: (Blei) Herbstleuchten geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Oktober 30. 2005 um 15:17:55:

N'Abend Michael,

freut mich sehr Euch gemeinsam zu sehen. Steht Dir gut, die curry- bzw. honigkuchenfarbene SG. Freut mich sehr, dass sie Dir auch klanglich zusagt. Ist das im Hintergrund der fußbetriebene Ökostromgenerator für den Amp? ;)

von Yeti (der meinte, bei ihm sei es Zeit für was besseres).

Neenee, es war so: Einen Ignore-Mode gegen G.A.S.-Anfälle gibts ja noch nicht, und die Epi-SG mit den beiden erst kürzlich eigens aus den USA georderten und installierten GFS-P94s erfüllte meinen seit Wutzdog 1969 gehegten Wunsch nach einer roten Gibson SG 61 Special P90, so eine rote, wie sie damals Carlos Santana - seinerzeits noch ohne Devadip und Dauerkaugummi - und der sie auf den Bühnenpoden und danach achtlos ins Publikum schmeißende pöse Purche Pete Townshend spielten. Also die mit dem kleinen Pickguard und der Einteiler-Wrap-Around-Bridge.

Da das doch recht seltene Original neu meist so um die 2500 Eypen kostet, hab ich mich dann von dem Traum an sich verabschiedet gehabt, und zufrieden war ich mit der Epi mit den neuen PUs ja auch. Eine rote Mahagoni-Epiphone habe ich zwar vergleichsweise auch mal angetestet, sie konnte jedoch gegen die Korina-SG nicht anstinken. Doch dann sah ich in England SIE!

Zum Preise von ca. zwei Epis erwarb ich dann dieses neue "Original" mit der Beschriftung "Tokai Made in Japan".

Besteht aus insgesamt drei Stücken (inkl. Hals) rötlichem Mahagoni, wiegt trotz des wirklich fetten Halses (dagegen ist der der Epi ne Scheibe Knäckebrot!) nicht ganz 2,6 Kilo, und ist seltsamerweise nicht kopflastig; sie hängt gerade! Animiert durch den Tipp, Bleiband ins Elektrikfach zu stopfen, könnte ich ja beispielsweise einen mit Helium gefüllten Ballon da hinein drücken, um die SG-typische Kopflastigkeit zu erreichen. Alternativ ein Trussrod-Glöckchen aus Blei. ;)

Außer einem anderem Trussrod-Glöckchen (aus Plaste) habe und werde ich nichts an der Gitarre verändern, sie ist in jeglicher Beziehung einfach nur fantastisch. Was fürs Leben, das spür ich. OK, vielleicht kommen da doch mal Bumble-Bee-Kondensatoren rein, falls ich die mal kostengünstig bekomme.

Trotzdem hätte ich die Epi-SG zunächst gern zusätzlich behalten, mein Gyros-Konto ;) war jedoch dagegen. Und wenn ich jetzt Michaels Freude sehe, dann danke ich der Response meines Kontos.

Clampf on

Yeti

PS.: Friedliebs Idee mit dem fußbedienten Bleiband zur pedalen Kopflastigskeitsjustage ist genial! :-) Vielleicht noch am WahWah befestigt, so als Kopf-WehWah?






verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.