Re: (Gitarre) Wer hat Erfahrung mit den Gibson und Epiphone SG-Reihen?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Noelch vom Oktober 28. 2005 um 23:10:18:
Als Antwort zu: (Gitarre) Wer hat Erfahrung mit den Gibson und Epiphone SG-Reihen? geschrieben von lazy-lumps am Oktober 28. 2005 um 16:33:05:
Serwus,
im Grunde wurde so ziemlich alles treffend gesagt.
Eine Anregung möchte ich doch noch geben (bin auf die Meinungen anderer gespannt: Ich bin durch "Schrottkauf" zweimal recht günstig zu sehr schönen und gutklingenden Gibsons gekommen. Das eine war eine LP Lite (häßlichste Farbe ever, aber so geiler Sound) mit angebrochener Kopfplatte. Ging über www-Kleinanzeige für ca. 250 EUR über den Tisch. Richten inkl. Neuwicklung eines PUs belief sich auf 120 EUR... im ganzen also ein ganz brauchbarer Deal. Die Gitarre hab ich meinem damaligen Mit-Gitarristen besorgt nachdem er meine "SG-Story" verfolgt hat...
Meine SG... die war wortwörtlich klinisch tot. Nebenbei gefragt: Andrè ließt hier doch auch manchmal mit, oder? Na, egal. Ich hab für damals 150 Mark eine SG '62 Reissue von `87 gekauft. Beziehungsweise die Reste davon... in ner Alditüte... in Stücken! Kopf war vom Hals abgebrochen/-gerissen/-gerupft - und das so, daß einige Zentimeter Holz einfach weggefetzt waren. Hals ausm Korpus gebrochen. Hardware zum Teil abgeschlagen. Aber der Hals war ok, beide Pickups waren dabei und ich dachte mir, wenn einer noch geht, ist der Preis auch schon ok. So, ab damit zum Gitarrenbauer der Wahl, der in langer Arbeit und für gutes Geld eine Leiche zurück ins Leben geholt. Und ja, diese SG lebt!
Diese SG ist nicht mein Liebling, was den recht flachen Hals angeht, aber die "emotionale" Bindung zu meinem Igor (kam mir grad so Terry-Pratchett-mäßig in den Sinn *g*) ist gewaltig.
So und nochwas - meine LP classic hatte auch schon nen Genickbruch, is wieder heile, klingt besser als vorher! Ich bin der Meinung, daß eine Gitarre weit weniger Schaden nimmt, als immer so propagiert wird. Klar, hängt am ausführenden Gitarrenbauer, aber ich würde mir jederzeit wieder ne Tüte Holzspäne kaufen, wenn der Preis stimmt und ich weíß daß da wieder was schönes draus werden kann.
Also keine Scheu vor "Krüppeln" mit Brüchen.
Beste Grüße und viel Erfolg auf der Suche nach der Richtigen... Noelch
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|