Re: Aussenjam #38


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jacqueline vom Oktober 28. 2005 um 10:32:48:

Als Antwort zu: Aussenjam #38 geschrieben von micha-24 am Oktober 28. 2005 um 01:08:02:

Grüß Dich micha :-))

Es freut mich sehr, daß Du nach dem späten Chat mit ChristianG und mir vergangene Nacht doch noch Deinen Aussenjam hier reingestellt hast, wenngleich Du freilich noch nicht ganz zufrieden damit warst ;-))

Jegliche Kritik von den Aussensaitern nimm' freilich als rein konstruktive - hier werden auch Leute kritisiert, die - für mein Gehör - derart klasse spielen, daß ich über Kritik dann bei diesen schon staune - aber das ist ja das Schöne an Musik: Sie ist sehr subjektiv, und einjeder hat eine ein klein bißchen andere Vorstellung von dem, was ihm gefällt.

Ach ja, wegen Deines Namens - habe ich Dir aber auch schon im Chat gesagt ;-)) - nächstes Jahr bist Du 25...und dann ?!?! ;-)

Irgendein Nickname ohne Alter wird Dir sicherlich einfallen - aber zwingen tut Dich freilich niemand, das jetzt noch abzuändern, ist nur ein Vorschlag meinerseits ;)

Und, wie andi-o schon schrieb:
Nimm' Dir'n Keks (oder auch zwei), setz' Dich hin und hab' Spaß!

So, zu Deinem Stück:
Ich denke, Du wolltest das Ganze irgendwie "jazzig" klingen lassen - mein persönlicher Geschmack ist so, daß ich generell meine, es könnten gerne auch mal paar Töne weniger sein - dafür diese dann aber total sauber und auf den Punkt gespielt.

Das "Abjagen" von Tönen, hoch und runter, finde ich als - ich nenne es mal "Stilmittel" oder "Bonbon" oder "Verwunderungserwecker" ;-)) eine tolle Sache - aber wenn man das fast die ganze Zeit hört - selbst wenn's total fehlerfrei und akzentuiert gespielt ist - dann hört man sich dessen schnell mal satt - ich zumindest.

Da ich gerne singe, fällt mir hier ein vielleicht ganz guter Vergleich ein, und ich hoffe, der ist auch für Gitarristen verständlich:

Mariah Carey hat ja - sagt man - eine sehr gute Stimme.
Die Frau kommt in ungeahnte Höhen, richtig auf den Punkt, und "jodelt" sich einen hoch und runter, bis einem schwindlig wird - ich finde dieses gesangliche "Gegniedel" reichlich nervend und läßt mich ihre Stimme nicht mehr so "schön" finden, wie sie's vielleicht von der Qualität ihrer Stimme her verdient hätte - ich stehe dann doch eher auf ein gezielt und selten eingesetztes Vibrato o.ä. wie bei Annie Lennox von den Eurythmics, die ich ungeheuer schätze.

Ich bin keine Gitarristin, daher kann ich's Dir nicht technisch ausdrücken - das erledigen die anderen Aussensaiterhier sicherlich schon ;-)) - sondern nur nochmal persönlich-emotional:

Mitunter liegt in einem einzelnen Ton.. in der Art, wie er gespielt wird.. was dieser Ton an ebendieser Stelle aussagt.. mehr Wahrheit und Gefühl, als in einem ganzen Lied voller kunterbunter Töne.

Liebe Grüße und bis bald,
Jacqueline

PS: Du kannst Dich ja mal bissl hier vorstellen oder so, so, wie Du's im Chat bei ChristianG und mir getan hast ;-)) - Wenn Du magst!



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.