Re: (Gitarre) Bone to the tone ?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ACY vom Oktober 21. 2005 um 10:46:39:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Bone to the tone ? geschrieben von bluesfreak am Oktober 21. 2005 um 10:32:00:

Hi!
Ja, das mit dem stinken! Griiiiiiiiiiins!! Da riecht´s dann bei mir in der Lounge immer wie bei einem Hufschmied! Muß ja ganz schön was weggeschliffen werden an so einem rechteckigen Rohling! Der Hauptunterschied von Plaste zu Knochen ist meistens das eklige Saitenklemmen, und die entsprechenden Plings und Plängs beim stimmen. Das richtig billige Plastik ist ausserdem sehr weich und die Saiten schneiden sich oft richtig rein. Ich verwende überwiegend Knochenrohlinge (vorgefertigte passen eh so gut wie nie, aus Knocken eh fast nix zu kriegen) von Göldo, die haben noch einen kleinen Restfettgehalt (wurden nicht ganz weiß gekockt), lassen sich beschissen kerben (wegen dem Fett, ist aber von Rohling zu Rohling unterschiedlich - also anfangs seeeeehr vorsichtig feilen um zu checken, ob´s schnell oder langsam in die Tiefe geht) sind aber dann durch das Fett quasi dauergeschmiert! Und sehen sehr gut aus. (Geschmacksache, aber leuchtend weiß ist nicht mein Ding)
Noch ein Problem: Ist dein Sattel unten gerade, oder gewölbt? Denn wenn gewölbt sollte die vom neuen Sattel möglichst gut passen, und das ist ne Fuzzel-Arbeit!
Soundmäßig? Das müßte ich wirklich mal testen, wenn ich das nächste mal einen Plaste-Sattel tausche! Kann ich echt nix dazu sagen!
Good luck, Grüsse, "ACY"




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.