Re: Session - Nachlese und Grammatikfrage


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Oktober 18. 2005 um 20:49:53:

Als Antwort zu: Re: Session - Nachlese und Grammatikfrage geschrieben von Alexius am Oktober 18. 2005 um 15:40:44:

Jetzt neu: Deutschlehrersenf-Wochen im AS

Hi,

Für mich macht beides keinen Sinn, weil zu etwas was noch nicht passiert ist (Konjunktiv von sein = wäre) kann ich mir keine Meinung bilden.

fast. Bei der Redewiedergabe gelten für den Konjuktiv andere Regeln, da es sich nicht um einen Ausdruck von Wahrscheinlichkeit (I - realis / II - irrealis) handelt.

Tatsächlich dient der Konjunktiv II von "sein" ("wäre") hier zur inhaltlichen Distanzierung des Sprechers vom Wiedergegebenen:

Bist du der Meinung, dass es nicht zu laut ist, müsstest du die Aussage eines anderen "es ist zu laut" (wenigstens unter strengster Anwendung der deutschen Grammatik) mit dem Konjunktiv II "er sagt, es wäre zu laut" wiedergeben.

"Er sagt, es sei zu laut" hingegen (Konjunktiv I) ist neutral und lässt offen, wie du dazu stehst.

Die Nachrichtensprecher zB benutzen immer KI.


cu, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.